Mercedes-Benz Group Aktie
WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000
Bremsprobleme |
06.06.2022 17:50:00
|
Mercedes-Benz-Aktie trotzdem stärker: Mercedes muss weltweit fast eine Million Autos zurückrufen
Korrosion am Bremskraftverstärker könne schlimmstenfalls dazu führen, dass die Verbindung zwischen Bremspedal und Bremssystem unterbrochen werde. "In der Folge kommt es zum Ausfall der Betriebsbremse", berichtete das Bundesamt (KBA).
Rückrufe dieser Größenordnung sind bei den Stuttgartern eher selten. Nach Angaben des KBA wurde vor knapp zwei Jahren über eine Million Kompaktwagen der A-Klasse wegen möglicher Probleme beim Fahrerairbag zurückbeordert.
Der Hersteller teilte am Samstag auf Anfrage in Stuttgart zu dem aktuellen Rückruf mit, bei den betroffenen Autos könnte der Bremskraftverstärker wegen Korrosion an den Fügestellen des Gehäuses nicht mehr richtig funktionieren - das habe eine Überprüfung von Einzelfällen ergeben.
Die Korrosion könnte unter bestimmten Bedingungen dazu führen, dass der Bremskraftverstärker undicht sei, es werde eine verminderte Bremskraftverstärkung ausgelöst. "In der Folge würden sich die für eine Verzögerung des Fahrzeugs erforderlichen Betätigungskräfte des Bremspedals erhöhen sowie sich der Bremsweg gegebenenfalls verlängern. Dies könnte mit wahrnehmbaren Zisch- beziehungsweise Strömungsgeräuschen bei der Betätigung der Bremse einhergehen." Mercedes bestätigte die Angaben des Amtes, wonach es im Extremfall nicht mehr möglich sein könnte, das Fahrzeug über die Betriebsbremse zu bremsen. "Dadurch würde sich die Unfall- beziehungsweise Verletzungsgefahr erhöhen", teilte ein Sprecher mit.
Mercedes-Benz werde umgehend mit dem Überprüfen der Autos beginnen. "Bis zur Prüfung bitten wir darum, das Fahrzeug nicht mehr zu nutzen." Der Hersteller werde für Halter notfalls Lösungen anbieten. Mercedes-Benz hatte bereits Mitte Mai in den USA eine Rückrufaktion wegen Bremsproblemen bei gut 292.000 ML-, GL- und R-Klasse-Autos der Modelljahrgänge von 2006 bis 2012 angekündigt.
Die Mercedes-Benz-Aktie gewann via XETRA zuletzt 1,31 Prozent auf 68,23 Euro.
/cb/DP/he
STUTTGART (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
17:59 |
Montagshandel in Europa: STOXX 50 pendelt letztendlich um seinen Vortagesschluss (finanzen.at) | |
15:58 |
Montagshandel in Europa: So bewegt sich der STOXX 50 am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
12:27 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 notiert am Mittag im Minus (finanzen.at) | |
09:30 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 fällt zum Handelsstart (finanzen.at) | |
09:30 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Zuversicht in Europa: STOXX 50 notiert letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Börse Frankfurt: DAX verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
13.05.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
12.05.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 52,76 | 0,74% |
|