Dieselskandal |
21.09.2023 17:48:00
|
Mercedes-Benz-Aktie im Minus: Fortsetzung der Musterfeststellungsklage gegen Mercedes
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 im Zusammenhang mit dem Dieselskandal die Musterfeststellungsklage eingereicht. Im Kern wirft der Verband dem Stuttgarter Autobauer die bewusste Manipulation von Abgaswerten vor und will Schadenersatz für betroffene Kundinnen und Kunden erstreiten. Würde den mehr als 2800 Autobesitzern, die sich der Klage angeschlossen haben, ein Recht auf Schadenersatz zugesprochen werden, müssten sie dieses noch selbst durchsetzen.
Der Vorsitzende Richter Thilo Rebmann hatte während der Sitzung am Donnerstag durchblicken lassen, in mehreren Punkten tendenziell eher der Argumentation der Klageseite zu folgen - unter anderem bei der Frage, ob es sich in den konkreten Fällen um Abschalteinrichtungen gehandelt hat und ob diese unzulässig waren oder nicht.
Einige Fragen waren aber auch noch offen, zu denen sich die Anwälte des Autobauers in den kommenden Monaten äußern sollen. Ein Sprecher des Unternehmens teilte nach der Verhandlung mit: "Wir werden unsere Argumente weiter in das Verfahren einbringen, um die offenen Fragen zur Zufriedenheit des Senats zu beantworten". Außerdem begrüße man, dass sich der Senat ausführlich mit technischen Fragen beschäftigt.
Die Verhandlung war nach Beginn im Sommer 2022 mehrfach verschoben worden. Der Grund hierfür waren erwartete Grundsatz-Entscheidungen in dem Komplex. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte im März an der bisherigen BGH-Rechtsprechung im Zuge des Dieselskandals gerüttelt und die Hürden für Schadenersatz-Ansprüche deutlich heruntergesetzt.
Damit hatten die Luxemburger Richter den Dieselsenat in Karlsruhe gezwungen, einen Schritt auf Verbraucher in Deutschland zuzugehen. Seit einem Urteil der Bundesrichter im Juni können sich diese nun begründete Hoffnungen auf Entschädigungen machen, wenn in ihren Autos illegale Abschalteinrichtungen zur Abgasreinigung verbaut sind.
Via XETRA notierten die Mercedes-Benz-Aktien letztlich 1,03 Prozent tiefer bei 67,51 Euro.
/jwe/DP/stk
STUTTGART (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
07.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 schwächelt am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schmähpreise für gefälschte Produkte auf Konsumgütermesse Ambiente (dpa-AFX) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 mittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels stärker (finanzen.at) | |
06.02.25 |
STOXX-Handel: Am Nachmittag Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Donnerstagshandel in Europa: Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
04.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,69 | -1,12% |