16.03.2017 14:32:44
|
MÄRKTE USA/Weg für weitere Gewinne am Aktienmarkt ist geebnet
NEW YORK (Dow Jones)--Die Freude über die kurshaltende US-Notenbank (Fed) dürfte der Wall Street am Donnerstag noch etwas Rückenwind bescheren. Dazu gesellt sich die Erleichterung über den ausgebliebenen Rechtsruck bei den niederländischen Parlamentswahlen. Der Aktienterminmarkt deutet in diesem Umfeld auf eine etwas festere Handelseröffnung hin. Die Fed hat zwar am Vorabend wie erwartet die Leitzinsen erhöht, aber gleichzeitig signalisiert, dass es 2017 bei insgesamt drei Zinserhöhungen Jahr bleiben wird, mithin keine Beschleunigung des Zinserhöhungszyklus zu befürchten ist. Die Sorge vor schneller steigenden Zinsen hatte zuletzt an den Märkten für Verunsicherung gesorgt.
"Die Märkte interpretierten die Kommentare als eher 'taubenhaftes' Signal. Die Fed wird die Geldpolitik vorsichtig weiter straffen, sofern die Konjunktur mitspielt. Die Botschaft lautet, die Wirtschaft brummt, aber die Inflation stellt kein Problem dar. Die Fed ist daher bei Zinserhöhungen nicht in Eile und dieser Umstand spielt Aktien in die Hände", kommentiert Marktanalyst Neil Wilson von ETX Capital.
Gewinner (fast) all überall Neben Aktien profitieren auch Anleihen und Gold von den Zinsaussichten in den USA. Nicht so schnell steigende Zinsen machen das keine Zinsen abwerfende Gold wieder etwas attraktiver für die Anleger, weshalb die Feinunze auch einen Satz nach oben gemacht hat und ihre Gewinne aktuell weiter ausbaut. Sie kostet 1.233 Dollar, verglichen mit etwa 1.203 vor der Zinsentscheidung. Am US-Anleihemarkt ist die Zehnjahresrendite von 2,58 auf 2,54 Prozent gefallen, die Kurse der Festverzinslichen steigen also.
Und auch den Ölpreisen kommen die geldpolitischen Beschlüsse zugute, denn die Aussicht auf nicht zu schnell steigende Zinsen bei einer gleichzeitig robusten Konjunktur befeuert die Spekulation über eine ungetrübt anziehende Ölnachfrage. Zuletzt hatten schon gesunkenen Ölvorräte die Stimmung für das flüssige Gold verbessert. Nicht zuletzt profitieren die Rohstoffe allgemein auch vom nachgebenden Dollar. Brentöl kostet 52,26 Dollar, knapp 1 Prozent mehr als am Vortag. US-Leichtöl der Sorte WTI verteuert sich um 0,7 Prozent auf 49,18 Dollar.
Der Dollar ist angesichts der geringeren Unterstützung von der Zinsseite denn auch der große Verlierer der US-Notenbanksitzung. Er tendiert am Tag danach aber zunächst insgesamt seitwärts auf dem am Mittwochabend (MEZ) deutlich ermäßigten Niveau. Der Euro kostet 1,0719 Dollar, so viel wie zuletzt Anfang Februar.
Von den neuesten US-Konjunkturdaten dürfte so unmittelbar nach der Notenbanksitzung kaum Impulse kommen. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind zudem fast wie erwartet ausgefallen, der Philadelphia-Fed-Index wie auch die Zahl der Baubeginne besser als erwartet. Die Daten untermauern damit das Bekannte, nämlich den robusten Zustand der US-Wirtschaft.
Oracle-Zahlen überzeugen Auf der Aktienseite zeichnen sich bei Oracle nach gut ausgefallenen Geschäftszahlen kräftige Gewinne ab. Vorbörslich legt der Kurs um 6,8 Prozent zu. JP Morgan hat die Aktie in einer schnellen Reaktion auf "Overweight" von "Neutral" erhöht. Der Nettogewinn von Oracle erreichte im dritten Geschäftsquartal 2,24 Milliarden Dollar und übertraf die Analystenerwartung deutlich.
Der Spezialkamerahersteller GoPro will noch einmal Stellen streichen, um der Gewinnschwelle näher zu kommen. Weitere 270 Jobs sollen wegfallen. Zudem gab das Unternehmen einen optimistischen Ausblick. Die Gopro-Aktie steigt um 10,3 Prozent. Weniger euphorisch wird der Ausblick von Jabil Circuit aufgenommen. Zwar hatte das Unternehmen im zweiten Geschäftsquartal besser abgeschnitten als erwartet, doch wird im dritten Quartal aufgrund von Restrukturierungskosten voraussichtlich ein Verlust anfallen. Die Aktie des Apple-Zulieferers liegt knapp 1 Prozent im Plus.
Tesla gewinnen 2,9 Prozent. Der Hersteller von Elektrofahrzeugen ist nach eigenen Angaben auf dem besten Wege, noch in diesem Jahr ein für breitere Käuferschichten erschwingliches Modell auf den Markt zu bringen. Dazu benötigt das Unternehmen jedoch 1 Milliarde Dollar, die über die Ausgabe von neuen Aktien im Volumen von 250 Millionen Dollar und Wandelanleihen für 750 Millionen Dollar aufgebracht werden sollen.
Der US-Mischkonzern 3M verstärkt sich mit einem milliardenschweren Zukauf. Er übernimmt Scott Safety, einen Anbieter von Schutzausrüstungen, für 2 Milliarden US-Dollar. Die Aktie liegt vorbörslich knapp im Plus. Der Kurs des Verkäufers Johnson Controls steigt etwas stärker um 1,4 Prozent. Daneben werden Aktie wie Guess, Williams-Sonoma und Dollar General von der Vorlage der jeweiligen Geschäftszahlen bewegt. Guess brechen um fast 16 Prozent ein, Williams-Sonoma steigen um 2,7 Prozent und Dollar General bewegen sich kaum vom Fleck.
=== US-Anleihen Laufzeit Akt. Rendite Bp zu Vortag Rendite Vortag +/-Bp YTD 2 Jahre 1,34 4,9 1,30 14,2 5 Jahre 2,04 4,0 2,00 11,9 7 Jahre 2,34 3,7 2,30 8,8 10 Jahre 2,53 3,5 2,49 8,5 30 Jahre 3,14 3,4 3,11 7,4DEVISEN zuletzt +/- % Do, 8.37 Uhr Mi, 17.40 Uhr % YTD EUR/USD 1,0730 -0,02% 1,0732 1,0637 +2,0% EUR/JPY 121,6187 +0,26% 121,2989 121,84 -1,1% EUR/CHF 1,0696 -0,18% 1,0715 1,0723 -0,1% EUR/GBP 0,8683 -0,70% 0,8744 1,1488 +1,9% USD/JPY 113,35 +0,30% 113,01 114,55 -3,0% GBP/USD 1,2355 +0,65% 1,2275 1,2220 +0,1%
ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 49,17 48,86 +0,6% 0,31 -11,3% Brent/ICE 52,15 51,81 +0,7% 0,34 -10,0%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.231,86 1.219,10 +1,0% +12,76 +7,0% Silber (Spot) 17,48 17,31 +1,0% +0,17 +9,8% Platin (Spot) 964,65 954,75 +1,0% +9,90 +6,8% Kupfer-Future 2,69 2,65 +1,5% +0,04 +7,2% === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/flf
(END) Dow Jones Newswires
March 16, 2017 08:57 ET (12:57 GMT)
Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 57 AM EDT 03-16-17

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu GoPromehr Nachrichten
06.02.25 |
Ausblick: GoPro legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
22.01.25 |
Erste Schätzungen: GoPro legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
07.11.24 |
Ausblick: GoPro legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
23.10.24 |
Erste Schätzungen: GoPro zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu GoPromehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
3M Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs | 18 050,00 | -1,10% |
|
Advanced Drainage Systems Inc | 108,75 | -1,00% |
|
GoPro | 0,74 | -1,53% |
|
Guess? Inc. | 11,40 | 0,00% |
|
Jabil Circuit Inc. | 154,60 | -0,45% |
|
Johnson Controls International PLC | 80,82 | -0,46% |
|
Oracle Corp. | 160,02 | -0,56% |
|
Tesla | 323,95 | 0,90% |
|