28.03.2017 15:53:45
|
MÄRKTE USA: Wall Street zeigt sich zum Start kaum verändert
Von Thomas Rossmann
NEW YORK (Dow Jones)--An der Wall Street treten die Kurse kurz nach der Handelseröffnung am Dienstag auf der Stelle. Sollte sich erneut eine negative Tendenz durchsetzen, könnte es bereits der neunte Handelstag in Folge mit Abgaben werden - die längste Verlustserie seit 2011. Dabei spielt die Schlappe von US-Präsident Donald Trump bei der Gesundheitsreform keine Rolle mehr. Bereits am Vortag hatten sich die Indizes im Verlauf deutlich erholt. Das Scheitern müsse nicht automatisch auch ein negatives Indiz für die anderen Projekte von Trump sein, allen voran die Steuerreform und die Deregulierung, heißt es.
Der Dow-Jones-Index verliert 2 Punkte auf 20.549 Punkte. Der S&P-500 und der Nasdaq-Composite liegen auf dem Schlussstand des Vortages.
"Es ist nicht überraschend, dass wir einen leichten Rücksetzer gesehen haben", so Portfolio-Manager Kevin O'Nolan von Fidelity International. "Das ist eine gesunde Entwicklung in einem weiterhin positiven Markt", ergänzt der Teilnehmer. Vor dem Hintergrund der anhaltend starken Konjunktur in den USA rechnet O'Nolan mit einem weiterhin steigenden Aktienmarkt.
Der Case-Shiller-Hauspreisindex für Januar sorgt am Markt für keine Bewegung. Dieser hat um 5,7 Prozent zugelegt und damit leicht über der Prognose einer Zunahme um 5,6 Prozent gelegen. Kurz nach dem Start folgt noch der Index des Verbrauchervertrauens für den Monat März. Zudem melden sich auch wieder eine ganze Reihe von Fed-Mitgliedern zu Wort, allen voran Fed-Chefin Janet Yellen.
Dollar mit Erholung
Die Entspannung nach der Pleite von "Trumpcare" ist auch am Devisenmarkt abzulesen, wo sich der Dollar deutlicher gegenüber Euro und Yen erholt. Aktuell kostet der Euro 1,0863 Dollar, nachdem er zu Wochenbeginn mit 1,0906 Dollar noch auf dem höchsten Niveau seit November gelegen hatte. Auch der Goldpreis kommt nach den Aufschlägen zu Wochenbeginn zwischenzeitlich wieder etwas zurück. Aktuell legt die Feinunze allerdings wieder um 0,1 Prozent auf 1.257 Dollar zu. Die wichtige Marke von 1.250 Dollar konnte im Verlauf verteidigt werden.
Für die Ölpreise geht es aufwärts. Bereits am Vortag konnten sich die Notierungen von WTI und Brent im Handelsverlauf deutlich von ihren Tagestiefs erholen. Hier stützt die Hoffnung auf eine mögliche Ausweitung der beschlossenen Förderbegrenzung, wie sie von der Opec am Wochenende ins Spiel gebracht worden war. Genannt wurde eine Verlängerung um weitere sechs Monate. Übergeordnet belastet aber weiterhin die Sorge um ein steigendes Ölangebot - vor allem durch eine anziehende US-Förderung. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI verbessert sich um 1,1 Prozent auf 48,25 Dollar. Für Brent geht es um 0,9 Prozent auf 51,20 Dollar aufwärts.
Am US-Anleihemarkt setzen die Notierungen ihre Aufwärtsbewegung fort. Hier geht es für die Rendite zehnjähriger Papiere um einen weiteren Basispunkt auf 2,37 Prozent abwärts.
Tesla mit Tencent-Einstieg gesucht
Für die Tesla-Aktie geht es um 2,2 Prozent nach oben. Der chinesische Technologiekonzern Tencent Holdings hat einen Anteil von 5 Prozent an dem Elektroautobauer erworben. Damit ist Chinas größter Konzern einer der größten Aktionäre des Unternehmens von Elon Musk. Tencent hat im März rund 1,8 Milliarden US-Dollar für die passive Beteiligung gezahlt, wie aus einer Mitteilung an die Behörden hervorgeht. Erst vor kurzem hatte die Tesla mit einer Kapitalerhöhung 1 Milliarde Dollar eingesammelt. Seit Jahresbeginn ist die Tesla-Aktie um gut 26 Prozent nach oben geklettert.
Die Aktie des Softwareunternehmens Red Hat gewinnt 4,6 Prozent nach besser als erwartet ausgefallenen Geschäftszahlen. Zudem überzeugte Red Hat auch mit einem angehobenen Ausblick. Nach enttäuschenden Ergebnissen im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 stuft die Deutsche Bank das darauffolgende Quartal von Red Hat als eines der stärksten in den letzten Jahren ein. Die Kaufempfehlung wurde bestätigt und das Kursziel um 10 auf 100 Dollar nach oben genommen.
=== INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD DJIA 20.549,04 -0,01 -1,94 3,98 S&P-500 2.341,83 0,01 0,24 4,60 Nasdaq-Comp. 5.842,55 0,04 2,18 8,53 Nasdaq-100 5.377,29 0,06 3,02 10,56US-Anleihen Laufzeit Akt. Rendite Bp zu Vortag Rendite Vortag +/-Bp YTD 2 Jahre 1,25 -0,3 1,25 4,8 5 Jahre 1,90 -1,3 1,92 -1,9 7 Jahre 2,19 -1,0 2,20 -6,0 10 Jahre 2,37 -1,0 2,38 -7,9 30 Jahre 2,97 -1,4 2,98 -9,7
DEVISEN zuletzt +/- % Di, 7:56 Uhr Mo., 18.05 Uhr % YTD EUR/USD 1,0863 +0,01% 1,0862 1,0877 +3,3% EUR/JPY 119,8506 -0,26% 120,1680 120,23 -2,5% EUR/CHF 1,0690 -0,15% 1,0706 1,0698 -0,2% EUR/GBP 0,8655 +0,05% 0,8651 1,1565 +1,5% USD/JPY 110,33 -0,27% 110,63 110,53 -5,6% GBP/USD 1,2551 -0,05% 1,2557 1,2580 +1,7%
ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 48,25 47,73 +1,1% 0,52 -13,9% Brent/ICE 51,20 50,75 +0,9% 0,45 -11,7%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.256,93 1.255,80 +0,1% +1,12 +9,2% Silber (Spot) 18,16 18,10 +0,4% +0,06 +14,1% Platin (Spot) 964,80 968,00 -0,3% -3,20 +6,8% Kupfer-Future 2,63 2,63 +0,1% +0,00 +4,7% === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/raz
(END) Dow Jones Newswires
March 28, 2017 09:43 ET (13:43 GMT)
Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 43 AM EDT 03-28-17

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Red Hat Inc.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Red Hat Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 318,00 | -0,95% |
|