28.02.2013 15:14:30

MÄRKTE USA/Neuerliche Kursgewinne an Wall Street erwartet

   Von Claudia Nehrbaß

   An der Wall Street dürften die Aktienkurse am Donnerstag ihren Anstieg vom Vortag fortsetzen. Das Allzeithoch des Dow liegt schon in Sichtweite. Da werden sich die Bullen wohl kaum von der drohenden Sparbombe in den USA oder dem unklaren italienischen Wahlergebnis irritieren lassen. Außerdem ist reichlich Geld da, das investiert werden will. Dafür sorgt die US-Notenbank.

   Die vorbörslich veröffentlichten Konjunkturdaten wiesen keine einheitliche Tendenz auf. Das Bruttoinlandsprodukt stieg laut revidierten Angaben nicht so deutlich wie von Volkswirten prognostiziert. Dagegen beantragten in der vergangenen Woche weniger Amerikaner Arbeitslosenhilfe als erwartet.

   Der S&P-Future und der Nasdaq-Future steigen um je 0,1 Prozent.

   Notenbankchef Ben Bernanke hat während seiner Anhörung vor dem US-Kongress das Festhalten an der lockeren Geldpolitik bekräftigt. Der Nutzen der quantitativen Lockerung überwiege die Nachteile, sagte er.

   Dass ab Freitag wahrscheinlich automatische Kürzungen der Staatsausgaben im Volumen von 85 Milliarden Dollar in Kraft treten, weil der Haushaltsstreit in den USA nicht rechtzeitig beigelegt wurde, schreckt die Anleger nicht mehr. Der Gewöhnungseffekt macht sich auch mit Blick auf die Pattsituation nach den italienischen Wahlen bemerkbar. Die Angst, dass es in Italien zu einem Reformstau kommen und die europäische Schuldenkrise wieder aufflackern könnte, bremst lediglich den Euro etwas. Die Gemeinschaftswährung ist von ihrem Tageshoch bei 1,3163 Dollar zurückgekommen und kostet rund 1,3130 Dollar.

   Am US-Anleihemarkt legen die Notierungen etwas zu. Das drückt die Rendite zehnjähriger Treasurys auf 1,88 Prozent. Der Ölpreis tritt auf der Stelle. Das Barrel WTI kostet 92,80 Dollar nach 92,76 am Mittwoch.

   Am Aktienmarkt könnte Groupon im Blickpunkt stehen. Das Unternehmen hat für das vierte Quartal erneut einen Verlust vermeldet. Das Internet-Schnäppchenportal hat damit seit Anfang 2012 keinen Gewinn mehr erwirtschaftet und tut sich zudem schwer, die Umsätze anzukurbeln. Die Aktie bricht vorbörslich um über 25 Prozent ein.

   Auch der Kurs der Kaufhauskette J.C. Penney gibt kräftig um 16 Prozent nach. Das Unternehmen ist im vierten Quartal bei einem enttäuschenden Umsatz noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Wettbewerber Sears hat dagegen im Schlussquartal überraschend gut abgeschnitten, was die Aktie um über drei Prozent steigen lässt.

   Aktien von Molycorp verbilligen sich um über sechs Prozent. Das auf seltene Erden spezialisierte Bergbauunternehmen hat die Einreichung seines Viertquartalsberichts bei der US-Börsenaufsicht verschoben. Das Unternehmen benötigt mehr Zeit für die Berechnung negativer Sondereinflüsse im Quartal.

DEVISEN zuletzt '+/- % Do, 8.43 Uhr Mi, 17.55 Uhr EUR/USD 1,3128 -0,13% 1,3145 1,3102 EUR/JPY 121,1147 -0,30% 121,4808 120,4491 EUR/CHF 1,2205 -0,13% 1,2221 1,2202 USD/JPY 92,2590 -0,19% 92,4320 91,9350 GBP/USD 1,5198 0,18% 1,5171 1,5132 Kontakt zum Autor: claudia.nehrbass@dowjones.com

   DJG/DJN/cln

   (END) Dow Jones Newswires

   February 28, 2013 08:44 ET (13:44 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 44 AM EST 02-28-13

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!