05.11.2013 22:47:30
|
MÄRKTE USA/Leichte Verluste nach zögerlichem Geschäft
Die Investoren an Wall Street haben sich am Dienstag nicht für eine klare Richtung entscheiden können. Die Aktienkurse schlingerten hin und her, gute amerikanische und schwache europäische Konjunktursignale verunsicherten die Anleger. Im US-Dienstleistungsgewerbe läuft es rund, wie frische Daten für den Oktober belegten. Dagegen brachten Aussagen der EU-Kommission Irritation in den Markt. In ihrem Herbstgutachten sieht sie das Wachstum in der Eurozone 2014 niedriger als noch im Frühjahr und rechnet mit einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit.
Der Dow-Jones-Index fiel um 0,1 Prozent auf 15.618 Punkte. Der S&P-500 verlor 0,3 Prozent auf 1.763 Punkte. Die Nasdaq-Composite legte dagegen um 0,1 Prozent auf 3.940 Punkte zu. Das Volumen stieg auf 0,74 (Montag: 0,66) Milliarden Aktien, war damit aber immer noch recht lebhaft. Mit Kursgewinnen gingen 998 (2.045) Titel aus dem Handel, während 2.098 (1.005) Verlierer gesehen wurden und 79 (107) Titel unverändert schlossen.
An den anderen Märkten herrschte mehr Bewegung. So geriet der Ölpreis massiv unter Druck und schloss auf dem niedrigsten Stand seit fünf Monaten. Das Fass WTI-Öl kostete 1,25 Dollar oder 1,3 Prozent weniger als am Vortag und schloss bei 93,37 Dollar. fiel um auf. Das Überangebot in den USA und die wachsende Produktion lasteten auf dem Preis. Bei den am Mittwoch anstehenden US-Lagerbestandsdaten rechnen Teilnehmer mit einer Zunahme. Dagegen bewegte sich der Goldpreis weiter seitwärts, die Feinunze stand kaum verändert bei 1.310 Dollar.
Der Euro beendete seine Zwischenerholung vom Montag und sackte wieder unter 1,35 Dollar. Teilnehmer begründeten dies mit den schwachen Konjunkturprognosen für die EU. Ein Euro kostete 1,3473 Dollar. Die US-Anleihen litten unter den guten heimischen Konjunkturdaten. Sie weckten die Furcht vor einem baldigen Eindampfen der Anleihekäufe durch die Fed. Die Rendite der zehnjährigen Papiere stieg kräftig an auf 2,67 Prozent.
Unternehmenszahlen kamen eher aus der zweiten Reihe. So hat die Drogeriekette CVS Caremark überraschend gute Geschäftszahlen zum dritten Quartal veröffentlicht und den Ausblick auf das Geschäftsjahr erhöht. Das ließ die Aktie 2 Prozent steigen.
Die Pandora-Aktie sprang um 8,6 Prozent nach oben. Hörer haben dem Programm des Internetradioanbieters im Oktober insgesamt 1,47 Milliarden Stunden gelauscht. Das ist ein Plus von 18 Prozent. Susquehanna erhöht das Kursziel für Pandora auf 30 von 24 Dollar.
Nach Börsenschluss in den USA wird der Elektrofahrzeughersteller Tesla über den Verlauf des dritten Quartals berichten. Nach einer Achterbahnfahrt gewann die Aktie schließlich 0,9 Prozent.
=== INDEX zuletzt +/- % absolut DJIA 15.618,22 -0,13 -20,90 S&P-500 1.762,97 -0,28 -4,96 Nasdaq-Comp. 3.939,86 0,08 3,27 Nasdaq-100 3.388,82 0,12 4,08Kupon Laufzeit Notierung Änderung Rendite Änderung 1/4% 2-year 99 29/32 flat 0,305% unchanged 5/8% 3-Year 100 4/32 flat 0,582% unchanged 1 1/4% 5-year 99 12/32 dn 5/32 1,380% +3,1BP 1 3/4% 7-Year 98 1/32 dn 11/32 2,054% +5,1BP 2 1/2% 10-year 98 20/32 dn 17/32 2,662% +6,0BP 3 5/8% 30-year 97 20/32 dn 1 5/32 3,758% +6,5BP
DEVISEN zuletzt '+/- % Di, 8.30 Uhr Mo, 17.40 Uhr EUR/USD 1,3475 -0,18% 1,3499 1,3519 EUR/JPY 132,7894 -0,11% 132,9361 133,3027 EUR/CHF 1,2310 0,05% 1,2303 1,2308 USD/JPY 98,5545 0,09% 98,4670 98,6055 GBP/USD 1,6048 0,52% 1,5964 1,5954 === (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
November 05, 2013 16:15 ET (21:15 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 15 PM EST 11-05-13
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!