19.06.2015 14:45:45
|
MÄRKTE USA/Kleine Börsengewinne zum Wochenausklang erwartet
NEW YORK (Dow Jones)--Auch am Freitag könnte es an den US-Börsen nochmals nach oben gehen. Der Future auf den S&P-500 zeigt sich vorbörslich gut behauptet. Die Märkte stehen immer noch unter dem Eindruck "taubenhafter" Aussagen der US-Notenbank vom Mittwoch. Demnach wird die Federal Reserve bei ihrer geplanten Zinswende behutsam vorgehen. Anleger brauchen sich also nicht vor hastigen Zinserhöhungen zu fürchten.
Die Vorgaben aus Übersee sind uneinheitlich. In Schanghai brachte Angst vor dem Platzen einer Spekulationsblase die Kurse zum Abstürzen, in Europa legen die Aktienmärkte hingegen zu, obwohl sich noch immer keine Lösung im griechischen Schuldenstreit abzeichnet.
Heimische Konjunkturdaten stehen nicht zur Veröffentlichung an. Dafür haben einige Unternehmen Geschäftszahlen veröffentlicht, darunter am Vortag nach US-Börsenschluss Smith & Wesson.
Teilnehmer bezeichnen die Viertquartalszahlen des Schusswaffenherstellers in einer ersten Einschätzung als "stark", sind aber mit dem Ausblick nicht zufrieden. Die Erwartungen des Unternehmens an das erfahrungsgemäß ohnehin maue erste Geschäftsquartal seien recht bescheiden. Die Analysten der RBC stufen die Aktie gleichwohl auf "Outperform" hoch und erhöhen das Kursziel auf 21 von 16 Dollar. Auch die Analysten von Wunderlich glauben, dass sich die Prognosen von Smith & Wesson als konservativ erweisen werden. Die Aktie gibt im vorbörslichen Handel auf nasdaq.com um 1,9 Prozent nach. Gute Zahlen legte auch das Softwareunternehmen Red Hat vor. Anleger nutzen die guten Nachrichten jedoch zu Gewinnmitnahmen, nachdem die Aktie seit Jahresbeginn überdurchschnittlich zugelegt hatte. Der Kurs sinkt um 1,6 Prozent.
Am Anleihemarkt legen die Kurse aufgrund der Ungewissheit um Griechenland zu. Die Rendite zehnjähriger US-Anleihen sinkt im Gegenzug um 4 Basispunkte auf 2,31 Prozent. Der Euro gibt mit den jüngsten Nachrichten zu Griechenland wieder etwas nach und pendelt um 1,13 Dollar. Am Donnerstag um die gleiche Zeit kostete die Gemeinschaftswährung noch gut einen US-Cent mehr.
Die Erholung des Dollar lastet auf dem Ölpreis. Das Barrel Leichtöl der US-Sorte WTI ermäßigt sich um 1,1 Prozent auf 59,60 Dollar. Der Goldpreis zeigt sich mit 1.203 Dollar je Feinunze kaum verändert.
DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8.09 Uhr Do, 17.30 Uhr EUR/USD 1,1311 -0,26% 1,1341 1,1414 EUR/JPY 139,28 -0,29% 139,68 140,19 EUR/CHF 1,0455 -0,07% 1,0462 1,0481 USD/JPY 123,14 -0,04% 123,19 122,83 GBP/USD 1,5845 -0,11% 1,5863 1,5896 Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/smh
(END) Dow Jones Newswires
June 19, 2015 08:15 ET (12:15 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 15 AM EDT 06-19-15

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu American Outdoor Brands Corp.mehr Nachrichten
15.09.24 |
Kamala Harris: Will niemandem die Waffen wegnehmen (dpa-AFX) |