12.06.2015 15:20:47

MÄRKTE USA/Hickhack um Griechenland dürfte auch US-Aktien drücken

   NEW YORK (Dow Jones)--Die Wall Street wird am Freitag zum Start mit Verlusten erwartet. Widersprüchliche Meldungen um Griechenland bleiben das Hauptthema auch an den US-Börsen. Die Angst vor einem "Grexit" - dem Austritt des Landes aus der Eurozone - greift wieder um sich, nachdem der IWF Gespräche mit Griechenland wegen mangelnder Fortschritte aufgekündigt hat. "Wir nähern uns dem Punkt, wo Griechenland seine Schulden nicht mehr begleichen kann", sagt Michael O'Rourke, Chefstratege von JonesTrading. Dann bliebe nur die Wahl zwischen Schuldenschnitt oder "Grexit".

   Gegenwind kommt demzufolge auch von den europäischen Märkten, die an einem wechselhaften Handelstag aktuell klar im Minus notieren. "Ich denke, dass Anleger mit Blick auf mögliche schlechte Nachrichten zu Griechenland am Wochenende Absicherungen aufbauen", sagt ein Händler zu den europäischen Aktien. Die vorbörslich veröffentlichten Erzeugerpreise sind etwas stärker gestiegen als erwartet. Nach Börsenstart folgt nun noch der Index der Verbraucherstimmung der Uni Michigan.

   Am Devisenmarkt zeigt der Euro den zweiten Tag in Folge Schwäche. Zum einen erholt sich der Dollar von den kräftigen Verlusten zu Wochenbeginn, zum zweiten zerrt das Hin und Her um Griechenland an den Nerven der Euro-Investoren. Aktuell notiert die Gemeinschaftswährung knapp über 1,12 Dollar nach einem Vortageshoch bei 1,1332 Dollar.

   Der Ölpreis läuft mit dem festen Dollar nach unten. Zudem lasten die üblichen Bedenken wegen eines Überangebots auf den Preisen. Für das Barrel der US-Sorte WTI werden knapp 60 Dollar bezahlt, ein Tagesminus von 1,3 Prozent. Auch der Goldpreis schwächelt und fällt um 6 Dollar auf 1.181 Dollar je Feinunze.

   Bei den Kursen der US-Anleihen bewegt sich gegenwärtig wenig. Die Rendite der zehnjährigen Treasurys verharrt bei 2,38 Prozent. Damit können die kräftigen Gewinne vom Donnerstag gehalten werden, als die gestiegene Rendite Käufer angelockt hatte.

   Unter den Einzelwerten geht es mit Twitter vorbörslich 2,9 Prozent nach oben, nachdem CEO Dick Costolo seinen Rücktritt angekündigt hat. Der überraschende Wechsel an der Spitze erfolgt, nachdem Investoren in den zurückliegenden Monaten verstärkt Druck machten. Sie waren vor allem unzufrieden mit dem Wachstum bei Twitter, der nicht immer überzeugenden Nachrichtenlage um das Unternehmen und mehreren Personalwechseln.

   Einmal mehr profitieren T-Mobile US von Übernahmefantasie. Der amerikanische TV-Satellitenbetreiber Dish verhandelt nach Angaben von Insidern mit mehreren Banken über die Finanzierung eines Kaufs der Telekom-Tochter. Mit der Aktie von T-Mobile US geht es 4 Prozent aufwärts, Dish klettern um 1,6 Prozent nach oben.

   Restoration Hardware Holdings legen um 0,9 Prozent zu. Der Einzelhändler für hochwertige Möbel konnte mit den Ergebnissen für das im Mai abgelaufene Quartal überzeugen und hob zudem den Ausblick für das Gesamtjahr an.

=== DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 7.57 Uhr Do, 18.02 Uhr EUR/USD 1,1215 -0,25% 1,1243 1,1239 EUR/JPY 138,72 -0,06% 138,80 138,91 EUR/CHF 1,0465 -0,31% 1,0497 1,0520 USD/JPY 123,70 0,20% 123,45 123,60 GBP/USD 1,5485 -0,17% 1,5512 1,5496 === Kontakt zum Autor: ralf.zerback@wsj.com

   DJG/DJN/raz/smh

   (END) Dow Jones Newswires

   June 12, 2015 08:48 ET (12:48 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 48 AM EDT 06-12-15

Nachrichten zu Restoration Hardware Holdings Incmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Restoration Hardware Holdings Incmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

T-Mobile US 258,20 2,06% T-Mobile US