Keurig Green Mountain Aktie
WKN DE: A1XFME / ISIN: US49271M1009
23.12.2014 15:17:32
|
MÄRKTE USA/Dow Jones dürfte Kurs auf 18.000 Punkte nehmen
An den US-Börsen dürfte es auch am Dienstag leicht nach oben gehen. Die Futures auf die großen US-Aktienindizes zeigen sich gut behauptet. Beobachter halten es für möglich, dass der Dow-Jones-Index die Marke von 18.000 Punkten erobert. Händler erklären die ungebrochen positive Stimmung mit den Aussagen der US-Notenbank vom Mittwoch vergangener Woche. Die Federal Reserve hatte zwar signalisiert, dass sie die Zinsen im kommenden Jahr erhöhen wird, dabei will sie aber nichts überstürzen.
Unternehmensnachrichten sind rar. Dafür konzentriert sich wegen der weihnachtsbedingt verkürzten Handelswoche eine Fülle von Konjunkturdaten auf den Dienstag. Neben den Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter wurde vorbörslich schon das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des dritten Quartals in dritter Lesung veröffentlicht. Später folgen der Index der Verbraucherstimmung der Universität Michigan, die Neubauverkäufe und Daten zu den persönlichen Einkommen und Ausgaben.
Die Auftragseingänge sanken im November um 0,7 Prozent. Volkswirte hatten mit einem Plus von 3,0 Prozent gerechnet. Dafür wurde das BIP-Wachstum auf 5,0 Prozent nach oben revidiert. Hier hatten Ökonomen einen Anstieg um 4,3 Prozent zum Vorquartal erwartet, nachdem vorläufig ein Wert von plus 3,9 Prozent ermittelt worden war.
Staatsanleihen erfreuen sich mäßiger Nachfrage. Die Rendite zehnjähriger Treasurys sinkt um einen Basispunkt auf 2,17 Prozent. Anleger halten sich auch in Erwartung eines neuen Angebots zurück: Am Dienstag verkauft das US-Finanzministerium im Auktionsverfahren zweijährige variabel verzinsliche Anleihen für 13 Milliarden Dollar und fünfjährige Anleihen im Volumen von 35 Milliarden Dollar. Der Goldpreis zeigt sich nach dem Rücksetzer vom Montag wenig verändert bei 1.179 Dollar je Feinunze.
Der Euro setzt die Talfahrt der vergangenen Tage fort und rutscht nach den US-Konjunkturdaten unter die Marke von 1,22 Dollar. Mit aktuell 1,2195 Dollar markiert die Gemeinschaftswährung ein neues Zwei-Jahres-Tief. Es ist die Mischung aus höheren US-Zinsen, der unsicheren politischen Lage in Griechenland, wo auch die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen gescheitert ist, und der Erwartung, dass die Europäische Zentralbank Anfang kommenden Jahres quantitative Lockerungen vornimmt.
An der Börse dürften die Aktien von Walgreen gesucht sein. Die Drogeriekette hat in ihrem ersten Geschäftsquartal mehr verdient, als Analysten erwartet hatten. Das verhilft der Aktie vorbörslich zu einem Plus von fast 3 Prozent.
Die Aktien des Kaffeekonzerns Keurig Green Mountain fallen um fast 2,5 Prozent. Das Unternehmen muss etwa 7,2 Millionen Kaffeemaschinen zurückrufen. Aus dem Brühsystem der betroffenen Maschinen kann heißes Wasser austreten. Bislang wurden etwa 200 Fälle gemeldet; davon kam es in 90 Fällen zu Verbrühungen.
Comcast könnte einige Aufmerksamkeit auf sich ziehen, weil sich die angestrebte, 45 Milliarden US-Dollar schwere Fusion mit Time Warner Cable erneut verzögert. Time Warner hat der US-Kartellbehörde wichtige Dokumente nicht rechtzeitig vorgelegt.
DEVISEN zuletzt +/- % Di. 8.28 Uhr Mo, 17.40 Uhr EUR/USD 1,2195 -0,34% 1,2236 1,2265 EUR/JPY 146,82 -0,09% 146,96 146,96 EUR/CHF 1,2029 -0,02% 1,2031 1,2032 USD/JPY 120,43 0,26% 120,12 119,89 GBP/USD 1,5527 -0,41% 1,5591 1,5614 Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/sha
(END) Dow Jones Newswires
December 23, 2014 08:46 ET (13:46 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 46 AM EST 12-23-14

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Walgreen Co.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |