17.12.2013 15:12:31
|
MÄRKTE USA/Anleger kommen noch nicht aus der Deckung
Am Tag eins vor der Fed-Entscheidung sind bereits alle Augen auf die Notenbank gerichtet. Die Anleger wollen sich nicht aus dem Fenster hängen und halten sich zurück, während die Mitglieder des Offenmarktausschusses am Dienstag ihre Sitzung beginnen. Indessen sagt Monex Capital, dass die Börsianer das Ereignis rasch hinter sich bringen wollen, damit sie sich auf ihre Engagements für das Jahresende konzentrieren können. Die Futures zeigen mit jeweils plus 0,1 Prozent eine Eröffnung mit leichten Gewinnen an.
Eine Umfrage des Wall Street Journals unter Volkswirten erbrachte, dass etwa jeder Vierte mit einer jetzigen Drosselung der Käufe rechnet. Ein paar Konjunkturdaten liefern am Dienstag die letzten Orientierungspunkte. Die Verbraucherpreise zeigten mit einem unveränderten Stand keinen Inflationsdruck an, wobei jedoch die Kernrate mit plus 0,2 Prozent eine etwas höher als erwartete Teuerung aufwies. Das Leistungsbilanzdefizit hat sich mit einem Minus von knapp 95 Milliarden Dollar besser entwickelt als das befürchtete Defizit von 100 Milliarden Dollar.
Auch an den anderen Märkten herrscht gespannte Zurückhaltung. Der Euro bewegt sich weiter innerhalb seiner Spanne zwischen 1,37 und 1,38 Dollar. Aktuell steht er bei 1,3767 Dollar. Der Ölpreis hat sich gegenüber dem Montagsschluss um etwa 30 Cent auf 97,20 je Barrel der Sorte WTI verbilligt. Die Erwartung einer weniger stimulierenden Geldpolitik der US-Notenbank sorgt hier für leichte Verkäufe. Der Goldpreis tendiert mit 1.231 Dollar je Feinunze etwas unter dem Niveau vom Montag. Leicht im Plus tendieren die Anleihen, die Rendite der zehnjährigen Titel fällt um einen Basispunkt auf 2,87 Prozent.
Die Boeing-Aktie profitiert im vorbörslichen Geschäft von aktionärsfreundlichen Beschlüssen des Flugzeugbauers. Der Kurs steigt um 2,4 Prozent. Das Board des Unternehmens hatte zuvor zusätzliche 10 Milliarden Dollar für das seit 2007 laufende Aktienrückkaufprogramm bewilligt, dessen Restvolumen bei 800 Millionen Dollar liegt. Außerdem wurde eine Dividendenerhöhung von rund 50 Prozent auf 0,73 Cent je Aktie beschlossen.
Die Aktie des Restaurant- und Klub-Betreibers Rick's Cabaret gewinnt knapp 13 Prozent nach der Prognose eines Gewinns je Aktie 2014 von 1,70 Dollar. Einen Absturz von 32 Prozent vollziehen die Papiere des Biopharmaunternehmens Targacept. Hier hatte die klinische Erprobungsphase eines Medikaments zur Behandlung von Schizophrenie nicht die erhofften Ergebnisse gezeigt.
=== DEVISEN zuletzt '+/- % Di. 8.03 Uhr Mo, 17.36 Uhr EUR/USD 1,3767 -0,04% 1,3772 1,3764 EUR/JPY 141,7150 -0,12% 141,8835 141,6863 EUR/CHF 1,2207 -0,03% 1,2210 1,2208 USD/JPY 102,9400 -0,06% 103,0035 102,9280 GBP/USD 1,6287 -0,20% 1,6321 1,6309 === Kontakt zum Autor: ralf.zerback@wsj.comDJG/DJNn/raz
(END) Dow Jones Newswires
December 17, 2013 08:39 ET (13:39 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 39 AM EST 12-17-13

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!