13.11.2013 15:04:30
|
MÄRKTE USA/An Wall Street wächst die Skepsis
Die Aktien an Wall Street dürften am Mittwoch die Verluste vom Vortag noch weiter ausbauen. Damit folgen sie den Märkten rund um den Globus, die mehr oder minder im roten Bereich liegen. Immer häufiger sind kritische Stimmen zu hören, die den Markt nach seinem Höhenflug in diesem Jahr als "überkauft" ansehen. Hinzu kommt eine gewisse Enttäuschung über die vagen Aussagen der chinesischen Führung, die auf dem Plenum der KP nicht wirklich eine klare Linie zugunsten einer Reform der Wirtschaft vorgegeben hat. Der S&P-Future verliert 0,5 Prozent, der Nasdaq-Future sogar 0,6 Prozent.
Weiter ein Hauptthema bleibt die Geldpolitik der US-Notenbank. Hier zeigen sich die Anleger zögerlich, weil am Donnerstag ein wichtiger Termin ansteht: dann wird sich die nominierte Nachfolgerin für den Posten des Fed-Präsidenten, Janet Yellen, vor dem Senat präsentieren. Der Markt erhofft sich Fingerzeige zum künftigen Vorgehen der Fed. Im Vorfeld wollen die Anleger kein Risiko eingehen, heißt es von Händlern.
Am Devisenmarkt steht vor allem das Britische Pfund im Fokus. Neue Inflations- und Arbeitsmarktdaten von der Insel haben der Währung einen kräftigen Schub nach oben verliehen. Aktuell kostet das Pfund 1,5978 Dollar, nachdem es am Morgen noch unter 1,59 Dollar zu haben war. Der Euro gibt einen kleinen Teil seiner Gewinne vom Vortag ab, er kostet nun 1,3420 Dollar.
Der Ölpreis liegt leicht oberhalb von 93 Dollar je Barrel WTI, in etwa auf dem Stand vom späten Dienstag. In den letzten Tagen stand der Preis stark unter Druck, da ein weltweites Überangebot befürchtet wird. Auch der Goldpreis pendelt um den niedrigen Stand, den er am Vortag erreicht hat, aktuell steht er bei 1.274 Dollar je Feinunze.
Leicht aufwärts geht dagegen es mit den US-Anleihen. Die Rendite der zehnjährigen Papiere fällt auf 2,75 Prozent nach 2,77 Prozent am Dienstagabend. Investoren, die das Risiko von Aktien scheuen, gehen in die vermeintlich sicheren Treasurys.
Die Aktie von Macy's stößt auf erhebliches Kaufinteresse, sie steigt im vorbörslichen Handel um 6,4 Prozent. Grund sind Zahlen zum dritten Quartal, die der Warenhausbetreiber vor der Startglocke ausgewiesen hat. Je Aktie verdiente Macy's 47 Cent, während Experten nur mit 39 Cent gerechnet hatten, der flächenbereinigte Umsatz legte um 3,5 Prozent zu. Vor allem im Oktober lief es rund, ließ Macy's verlauten. Noch im zweiten Quartal hatte das Unternehmen enttäuscht.
Aktien der Sandwichkette Potbelly reagieren mit einem Kurssprung auf die Quartalszahlen des Unternehmens. Die Aktie steigt im vorbörslichen Handel um knapp elf Prozent. Zwar war das Unternehmen im dritten Quartal in die Verlustzone gerutscht, doch übertraf das bereinigte Ergebnis die Erwartungen des Marktes.
Yum! Brands, zu der Fastfoodketten wie KFC, Taco Bell und Pizza Hut gehören, hat im Oktober einen flächenbereinigten Umsatzrückgang um rund 5 Prozent verzeichnet. Ursächlich ist das schwache Abschneiden der chinesischen KFC-Restaurants. Diese wiederum leiden unter Ermittlungen der chinesischen Behörden gegen Hühnerproduzenten. Auch die Angst vor der Vogelgrippe verschafft den auf Hühnchen spezialisierten Lokalen weniger Zulauf. Die Aktie indessen präsentiert sich nahezu unverändert.
=== DEVISEN zuletzt '+/- % Mi, 8.35 Uhr Di, 17.35 Uhr EUR/USD 1,3417 -0,15% 1,3437 1,3429 EUR/JPY 133,2957 -0,37% 133,7945 133,8431 EUR/CHF 1,2318 -0,06% 1,2325 1,2318 USD/JPY 99,3610 -0,21% 99,5680 99,6690 GBP/USD 1,5974 0,50% 1,5894 1,5919 == Kontakt zum Autor: ralf.zerback@wsj.comDJG/DJN/raz/chg
(END) Dow Jones Newswires
November 13, 2013 08:32 ET (13:32 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 32 AM EST 11-13-13

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!