04.08.2016 10:23:49

MÄRKTE EUROPA/Fester - Siemens nach Zahlenausweis an 100er Marke

   Von Herbert Rude

   FRANKFURT (Dow Jones)--Ein stabileres Umfeld mit festen Finanztiteln und guten Geschäftszahlen von Siemens treiben die Erholung an den europäischen Börsen am Donnerstag voran. Der Dax gewinnt im frühen Geschäft 0,6 Prozent auf 10.228 Punkte und der Euro-Stoxx-50 legt um 0,4 Prozent auf 2.923 Zähler zu. Siemens sind mit einem Plus von 2,8 Prozent größter DAX-Gewinner. Nachdem der Konzern den Ausblick erhöht hat, notiert der Kurs mit genau 100 Euro auf einem neuen Jahreshöchststand, kann die Marke von 100 Euro aber noch nicht überwinden. Händler trauen ihm das für den Verlauf der Sitzung aber zu. Wegen ihres hohen DAX-Gewichts steuern Siemens fast die Hälfte zum DAX-Gewinn bei.

   Auch sonst verläuft die Berichtssaison wieder recht ordentlich. Außerdem stützt der über Nacht weiter gestiegene Ölpreis die Stimmung an Europas Börsen. Seit Handelsschluss im Aktienhandel des Vortages hat der Preis für ein Fass der US-Sorte WTI um knapp einen US-Dollar zugelegt auf 41,10 Dollar. Die Bankaktien können sich nach guten Vorlagen der US-Branchentitel ebenfalls noch etwas verbessern. Mit einem Plus von 1,5 Prozent führen sie den Aufschwung unter den europäischen Branchen an, gefolgt von den Ölwerten mit einem Plus von 1,2 Prozent.

Bank of England im Blick Vom Devisenmarkt kommt am Morgen auch kein Störfeuer: Der Euro gibt zum Dollar noch etwas nach und der Yen notiert wenig verändert. Abwärts geht es mit dem Krisenbarometer Goldpreis, er liegt nur noch bei gut 1.350 Dollar je Feinunze. "Im Verlauf des Vormittags wird sich das Interesse immer stärker auf die Bank of England konzentrieren", sagt ein Händler. Die Notenbank dürfte wegen der erwarteten Wirtschaftskrise die Geldpolitik weiter lockern. Beim Unicredit heißt es, das geldpolitische Komitee dürfte mit 8 zu 1 Stimmen eine Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte beschließen sowie eine Aufstockung des Programms "Funding for Lending", mit dem den Banken günstiges Geld für die Kreditvergabe zur Verfügung gestellt wird.

   Für eine Aufstockung der Wertpapierkäufe werde die Notenbank aber erst noch neue Projektionen zu den Risiken nach dem Brexit-Votum abwarten, sagt Unicredit-Analyst Daniel Vernazza. Das könnte die Märkte enttäuschen, denn an diesen seien umfangreichere Wertpapierkäufe durch die Bank of England bereits eingepreist.

Siemens mit starken Margen Einheitlich positiv überrascht zeigen sich Händler von den Siemens-Geschäftszahlen. "Dass die rundherum soviel besser ausfallen, war nicht zu erwarten", sagt ein Händler mit Blick auf den deutlich über den Prognosen rangierenden Gewinn je Aktie. Der Überschuss im dritten Quartal habe aber nicht nur die Erwartungen übertroffen, zudem sei auch die Gewinnprognose nach oben genommen worden. "Man hat die Fähigkeit zur Margensteigerung drastisch unterschätzt", sagt ein anderer Händler. Zudem seien auch die Auftragseingänge sehr stark ausgefallen, unterstreicht ein Analyst. Aus technischer Sicht sei ein Vorstoß Richtung 106 Euro möglich, wenn die Aktie die 100er Marke nachhaltig überwinden sollte.

   Weniger euphorisch reagieren die Anleger dagegen auf eine erhöhte Gewinnprognose durch den Pharmakonzern Merck KGaA. "Der Ausblick liegt nun lediglich da, wo ihn Analysten ohnehin bereits gesehen hatten", sagt ein Händler. Gewinnmitnahmen drücken den Kurs um 1,1 Prozent. Noch stärker abwärts geht es mit Beiersdorf, die um 2,3 Prozent fallen. Beiersdorf hat zwar Geschäftszahlen im Rahmen der Erwartungen geliefert. Die Prognose setzt aber voraus, dass sich das Wachstum im zweiten Halbjahr beschleunigt, und daran gibt es im Markt Zweifel.

Prosieben nach Zahlen fest - Nokia schwach Prosiebensat.1 wiederum gewinnen 2 Prozent, nachdem vor allem das Digitalgeschäft besser abgeschnitten hat als erwartet. Zudem waren die Erwartungen im Markt eher gedämpft, nachdem Axel Springer ihre Prognose am Mittwoch gesenkt hatte.

   Keine große Kursbelastung für EON kommen von Presseberichten über anstehende Milliardenabschreibungen nach der Platzierung von Uniper. "Das sind bilanztechnisch schon immer offenkundige Fakten gewesen", sagt ein Händler: "Sollten das Analysten nicht in ihren Bewertungsansätzen für Eon und Uniper drin gehabt haben, wäre das so, als hätten sie ihren Job nicht gemacht". Allerdings führten die Berichte die Probleme der Abspaltung noch einmal vor Augen. Wie das Handelsblatt berichtet, sei der Buchwert von Uniper zu hoch und müsse beim Börsengang neu angesetzt werden. Dies werde zu Abschreibungen von mehreren Milliarden Euro führen. Der Kurs zieht um 0,6 Prozent an.

   In Europa geben Nokia nach ihren Geschäftszahlen 3,8 Prozent ab. Neue Geschäftszahlen sind laut Händlern durchwachsen ausgefallen: Umsatz, Bruttomarge und operativer Gewinn liegen unter den Erwartungen, aber auch der Nettoverlust ist etwas niedriger ausgefallen als befürchtet. In der zweiten Reihe ziehen Stada und Rheinmetall nach ihren Quartalszahlen um gut 3 Prozent an und Fraport um knapp 2 Prozent. Dagegen fallen Hannover Rück und Dürr nach ihren Zahlenausweisen um mehr als 4 Prozent zurück. Wacker Neuson brechen nach einer Gewinnwarnung um 11 Prozent ein.

=== INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 2.922,75 0,40 11,69 -10,55 Stoxx-50 2.827,47 0,26 7,42 -8,80 DAX 10.228,00 0,57 57,79 -4,79 MDAX 20.829,42 0,07 14,68 0,26 TecDAX 1.691,45 0,45 7,58 -7,61 SDAX 9.244,55 0,42 38,44 1,60 FTSE 6.618,92 -0,23 -15,48 6,03 CAC 4.328,84 0,18 7,76 -6,65 Bund-Future 166,76% -12 7,54

DEVISEN zuletzt +/- % Do, 8.34 Uhr Mi, 17.25 Uhr % YTD EUR/USD 1,1134 -0,08% 1,1143 1,1175 +2,5% EUR/JPY 112,8688 -0,21% 113,1065 113,22 -22,3% EUR/CHF 1,0843 +0,02% 1,0840 1,0858 -0,3% EUR/GBP 0,8383 +0,13% 0,8377 1,1924 +13,8% USD/JPY 101,36 -0,14% 101,51 101,32 -13,7% GBP/USD 1,3285 -0,14% 1,3304 1,3328 -9,9%

ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 40,83 40,83 0% 0,00 -3,7% Brent/ICE 42,95 43,1 -0,3% -0,15 -1,1%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.352,10 1.357,90 -0,4% -5,80 +27,5% Silber (Spot) 20,20 20,41 -1,0% -0,21 +46,1% Platin (Spot) 1.155,50 1.164,00 -0,7% -8,50 +29,6% Kupfer-Future 2,18 2,20 -0,8% -0,02 +1,4% === Kontakt zum Autor: herbert.rude@wsj.com

   DJG/hru/flf

   (END) Dow Jones Newswires

   August 04, 2016 03:52 ET (07:52 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 03 52 AM EDT 08-04-16

Analysen zu Wacker Neuson SEmehr Analysen

24.01.25 Wacker Neuson Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
29.11.24 Wacker Neuson Buy Warburg Research
28.11.24 Wacker Neuson Hold Jefferies & Company Inc.
25.11.24 Wacker Neuson Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
15.11.24 Wacker Neuson Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Beiersdorf AG 129,00 1,10% Beiersdorf AG
Dürr AG 25,54 3,40% Dürr AG
E.ON sp. ADRs 11,80 2,61% E.ON sp. ADRs
Fraport AG 56,20 3,79% Fraport AG
Hannover Rück 248,50 1,35% Hannover Rück
Merck KGaA 136,65 1,22% Merck KGaA
Nokia Oyj (Nokia Corp.) 4,77 0,53% Nokia Oyj (Nokia Corp.)
ProSiebenSat.1 Media SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4th Sh 1,47 13,95% ProSiebenSat.1 Media SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4th Sh
Rheinmetall AG 933,60 4,85% Rheinmetall AG
Siemens AG 220,80 0,50% Siemens AG
Wacker Neuson SE 17,36 1,88% Wacker Neuson SE