01.03.2018 18:16:44

MÄRKTE EUROPA/Berichtssaison schickt Börsen auf Talfahrt

Von Thomas Leppert

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Börsen in Europa haben am Donnerstag mit deutlichen Abgaben den Handel beendet. Es ist zu erkennen, dass internationale Investoren derzeit einen Bogen um den alten Kontinent machen. Die Parlamentswahlen in Italien und das Mitgliedervotum der SPD zur Wiederbelebung der Goßen Koalition sind Themen, die die Anleger vor dem Wochenende vorsichtig stimmen. Aber auch die weiter laufende Berichtssaison lieferte keine Kaufargumente, vor allem die Ausblicke auf das Jahr 2018 lassen die Anleger an die Seitenlinie wechseln.

Der DAX gab um 2 Prozent auf 12.191 Punkte nach. Seit Jahresbeginn summiert sich das Minus nun bereits auf über 5,6 Prozent. Für den Euro-Stoxx-50 ging es um 1,2 Prozent auf 3.399 Punkte nach unten. Der europäische Index hat in den ersten beiden Monaten des Jahres bereits rund 3,1 Prozent eingebüßt.

WPP und Carrefour enttäuschen

Keine Entspannung für die Medienwerte, vor allem in Bezug auf die TV-Werbung, lieferten die Zahlen des britischen Werberiesen WPP. "Die Zahlen sind nicht schlecht, aber der Ausblick klingt zu mau", so ein Händler. Der Druck auf die Werbeindustrie durch Online-Unternehmen wie Google und Facebook hinterlasse Spuren. Investoren würden bei WPP vor allem bemängeln, dass es weiter an Aussagen fehle, wie man das Umsatzwachstum wiederbeleben wolle. "Da fehlt einfach jede Fantasie für Investoren", ergänzte der Händler. WPP brachen um 8,2 Prozent ein. Der Sektor der Medienwerte gehörte mit einem Abschlag von 2,1 Prozent zu den schwächsten in Europa.

Carrefour-Aktien schlossen 6,0 Prozent im Minus. Die Kürzung der Dividende um fast ein Drittel, der überraschende Verlust auf Jahressicht und das verlangsamte Wachstum kamen an der Börse nicht gut an. Auch die Aktie des portugiesischen Einzelhändlers Jeronimo Martins stand nach den 2017er Zahlen den zweiten Tag in Folge unter Druck. Die EBITDA-Marge in Portugal sank um 50 Basispunkte auf 5,1 Prozent, was unter anderem an der Preispolitik der zweitgrößten Supermarktkette Portugals, Pingo Doce, gelegen hat. Jeronimo Martins stellten mit einem Minus von 9,7 Prozent den Verlierer unter den europäischen Einzelhändlern. Der Sektor schloss 1,8 Prozent im Minus.

Peugeot glänzt - ohne Opel

Bei Peugeot läuft es weiter rund - allerdings ohne Opel. Die Umsätze im vierten Quartal lagen mit 12,5 Milliarden Euro über der Evercore-Schätzung von 12 Milliarden Euro. Das EBIT hat mit 1,52 Milliarden Euro ebenfalls die Prognose von 1,42 Milliarden geschlagen. Verantwortlich für den Erfolg sei unter anderem die extrem erfolgreiche Markteinführung neuer Modelle. Peugeot dürfte auch im laufenden Jahr von diesen Modellen und zusätzlichen Neuheiten profitieren. Der Ausblick erscheine konservativ, hieß es weiter. Peugeot stiegen um 4,5 Prozent.

Einen schlechten Ausblick bei Adecco machten Marktteilnehmer für das Kursminus von 8,2 Prozent verantwortlich. "Der Gewinn zum vierten Quartal war zwar gut, sieht aber durch positive Steuer-Effekte besser aus, als er eigentlich ist", sagte ein Händler. Zusammen mit dem unter Prognose liegenden Ausblick und der Erwartung einer fallenden Bruttomarge im ersten Quartal sei die Aktie auf dem rekordhohen Bewertungsniveau über 70 Franken unattraktiv.

Enttäuschender Ausblick von Beiersdorf

Ein enttäuschender Ausblick setzte auch Beiersdorf unter Druck. Investec-Analysten nannten die Aussichten für Umsatz und EBIT-Marge "nicht überzeugend", vor allem angesichts der starken Entwicklung im Vergleich zu Wettbewerbern im vergangenen Jahr. Der Kurs rutschte um 4,5 Prozent nach unten.

Für die Elringklinger-Aktie ging es um 6,8 Prozent abwärts. "Die Gewinnentwicklung hält mit der Umsatzentwicklung nicht Schritt", sagte ein Teilnehmer. Zudem bereite Elringklinger den Markt vermutlich auf einen vergleichsweise schwachen Ausblick vor, indem das Unternehmen die negativen Währungseinflüsse betone. Zalando gaben um 6,1 Prozent nach. Der Ausblick sei auf der Umsatzseite in Ordnung, auf der Gewinnseite lägen die Analystenschätzungen aber im oberen Bereich der nun genannten Spanne von 220 bis 270 Millionen Euro für das bereinigte EBIT.

===

. Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung

. stand absolut in % seit

. Jahresbeginn

Europa Euro-Stoxx-50 3.399,16 -39,80 -1,2% -3,0%

. Stoxx-50 3.004,54 -33,57 -1,1% -5,5%

. Stoxx-600 374,86 -4,77 -1,3% -3,7%

Frankfurt XETRA-DAX 12.190,94 -244,91 -2,0% -5,6%

London FTSE-100 London 7.175,64 -56,27 -0,8% -5,9%

Paris CAC-40 Paris 5.262,56 -57,93 -1,1% -0,9%

Amsterdam AEX Amsterdam 529,59 -5,98 -1,1% -2,8%

Athen ATHEX-20 Athen 2.112,22 -17,59 -0,8% +1,4%

Brüssel BEL-20 Bruessel 3.943,85 -50,60 -1,3% -0,9%

Budapest BUX Budapest 37.767,85 -344,15 -0,9% -4,1%

Helsinki OMXH-25 Helsinki 4.075,11 -52,94 -1,3% +4,0%

Istanbul ISE NAT. 30 Istanbul 144.736,45 -1817,46 -1,2% +2,7%

Kopenhagen OMXC-20 Kopenhagen 996,77 -15,04 -1,5% -2,7%

Lissabon PSI 20 Lissabon 5.468,20 -91,87 -1,7% -0,2%

Madrid IBEX-35 Madrid 9.738,60 -101,70 -1,0% -3,0%

Mailand FTSE-MIB Mailand 22.448,38 -159,23 -0,7% +3,5%

Moskau RTS Moskau 1.274,18 -11,29 -0,9% +10,4%

Oslo OBX Oslo 742,24 -9,08 -1,2% -0,1%

Prag PX Prag 1.117,73 -2,74 -0,2% +3,7%

Stockholm OMXS-30 Stockholm 1.560,56 -22,83 -1,4% -1,0%

Warschau WIG-20 Warschau 2.334,96 -29,36 -1,2% -5,1%

Wien ATX Wien 3.448,50 -27,54 -0,8% +0,8%

Zürich SMI Zuerich 8.792,38 -114,00 -1,3% -6,3%

DEVISEN zuletzt +/- % Do, 8.00 Uhr Mi, 17.39 Uhr % YTD

EUR/USD 1,2214 +0,17% 1,2205 1,2215 +1,7%

EUR/JPY 130,55 +0,39% 130,30 130,31 -3,5%

EUR/CHF 1,1557 +0,33% 1,1530 1,1523 -1,3%

EUR/GBP 0,8885 +0,24% 0,8865 1,1298 -0,1%

USD/JPY 106,89 +0,22% 106,76 106,67 -5,1%

GBP/USD 1,3749 -0,06% 1,3767 1,3801 +1,8%

Bitcoin

BTC/USD 9.877,09 -0,76% 9.877,09 9.877,09 -31,24

ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 61,04 61,64 -1,0% -0,60 +1,1%

Brent/ICE 64,16 64,73 -0,9% -0,57 -2,6%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.309,72 1.318,15 -0,6% -8,44 +0,5%

Silber (Spot) 16,37 16,42 -0,3% -0,05 -3,4%

Platin (Spot) 958,90 985,50 -2,7% -26,60 +3,2%

Kupfer-Future 3,11 3,11 +0,0% +0,00 -5,8%

===

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 01, 2018 12:17 ET (17:17 GMT)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu WPP 2012 PLCmehr Analysen

11.09.23 WPP 2012 Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Adecco SA 52,56 1,70% Adecco SA
Beiersdorf AG 127,55 1,19% Beiersdorf AG
Carrefour S.A. (spons. ADRs) 2,74 0,74% Carrefour S.A. (spons. ADRs)
Carrefour S.A. 14,00 0,86% Carrefour S.A.
ElringKlinger AG 4,36 -0,11% ElringKlinger AG
Jeronimo Martins SGPS S.A. 19,51 0,41% Jeronimo Martins SGPS S.A.
WPP 2012 PLC (spons. ADRs) 48,64 -0,27% WPP 2012 PLC (spons. ADRs)
WPP 2012 PLC 9,40 1,20% WPP 2012 PLC
Zalando 37,43 1,38% Zalando

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 843,11 0,26%
CAC 40 8 001,17 0,35%
ATX 3 892,81 0,34%