02.07.2013 18:46:33

MÄRKTE EUROPA/Anleger ziehen sich an die Seitenlinie zurück

Von Herbert Rude Gewinnmitnahmen haben die Kurse an den europäischen Börsen zurückgeworfen. Der Euro-Stoxx-50 verlor 0,7 Prozent, der Dax gab um 0,9 Prozent auf 7.911 Punkte nach. Die Anleger sind vorsichtig, weil die Umsätze im Umfeld des Unabhängigkeit-Feiertags in den USA am Donnerstag nun stark nachlassen dürften, bereits am Mittwoch schließt der Markt drei Stunden früher. Das Fehlen der US-Anleger könnte wiederum die Kurse in Europa anfällig für starke Ausschläge in beide Richtungen machen. Auf der anderen Seite werden aber wichtige Ereignisse erwartet, so der ADP-Arbeitsmarktbericht am Mittwoch, die EZB-Sitzung am Donnerstag sowie der mit Spannung erwartete offizielle US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. "Viele Anleger stehen an der Seitenlinie oder fahren ihre Positionen zurück", sagte ein Händler.

   Gedrückt wurde die Stimmung auch von der Furcht vor einem Wiederaufflammen der Eurokrise. Der Euro fiel zeitweise unter die Marke von 1,30 Dollar zurück. Am Anleihemarkt stiegen die Renditen Griechenlands und Portugals. In Portugal ist der wegen seiner Einsparungen umstrittene Finanzminister zurückgetreten, und Griechenland hat einen neuerlichen Schuldenschnitt aufs Tableau gebracht. In Deutschland gingen die Renditen dagegen noch etwas zurück, am Rententerminmarkt ist der Bund-Future zeitweise auf den höchsten Stand seit anderthalb Wochen gestiegen.

   Am deutschen Aktienmarkt standen die Papiere von Fresenius Medical Care mit einem Minus von 8,7 Prozent stark unter Druck. Der Kurs der Mutter Fresenius verlor 3,5 Prozent. Nach einem Vorschlag der US-Regierung soll die US-Krankenversicherung Medicare im kommenden Jahr 9,4 Prozent weniger Zuschüsse für Dialysebehandlungen bekommen. Analyst David Adlington von J.P. Morgan nennt die Kürzung von 23 US-Dollar je Dialyse-Behandlung "viel schlimmer als erwartet".

   Versicherer leiden

   Der Index der Versicherer verlor 0,8 Prozent, nachdem J.P. Morgan einzelne Aktien aus der Branche herabgestuft hat. Die Aktien der Hannover Rück gaben um 3,2 Prozent nach, Papiere der Munich Re um 2,7 Prozent und Swiss Re um 1,6 Prozent. Zudem standen in dem Sektor Talanx mit einem Minus von 6,2 Prozent unter Druck, nachdem der Großaktionär HDI 8,2 Millionen der Papiere über ein beschleunigtes Verfahren bei institutionellen Investoren platziert hatte. Die Platzierung erfolgte zu 23,25 Euro, zum Leid der neuen Anleger ist der Kurs darunter gefallen und schloss mit 22,99 Euro.

   Weiter abwärts ging es auch mit den Kursen der Versorger Eon und RWE. Morgan Stanley hat die RWE-Aktie herabgestuft, UBS hat das Kursziel gesenkt. Erst am Vortag hatte RWE für Enttäuschung am Markt gesorgt, als das Unternehmen trotz einer erstrittenen Einmalzahlung von Gazprom seine Prognose nicht angehoben hatte.

   Auf der anderen Seite gewannen Medienwerte unter Führung von BSkyB bis zu 1,5 Prozent. Der Index der Medienwerte ging 0,1 Prozent höher aus dem Markt.

   Die Aktie des Halbleiterherstellers Dialog Semiconductor profitierte mit einem Plus von 7,5 Prozent von der Übernahme des US-Unternehmens iWatt, das integrierte Powermanagement-Schaltkreise anbietet. Damit diversifiziere sich Dialog und reduziere die Abhängigkeit von einzelnen Kunden, so die positive Bewertung des Analysten Veysel Taze von Close Brothers Seydler. Der Index der Technologiewerte im Stoxx schloss weitgehend unverändert.

.=== . Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung . stand absolut in % seit . Jahresbeginn Europa Euro-Stoxx-50 2.602,51 -20,11 -0,8% -1,3 . Stoxx-50 2.615,30 -13,16 -0,5% 1,5 . Stoxx-600 286,96 -1,33 -0,5% 2,6 Frankfurt XETRA-DAX 7.910,77 -73,15 -0,9% 3,9 London FTSE-100 6.303,94 -3,84 -0,1% 6,9 Paris CAC-40 3.742,57 -24,91 -0,7% 2,8 Amsterdam AEX 347,80 0,43 +0,1% 1,5 Athen ATHEX-20 279,18 -7,59 -2,6% -9,8 Brüssel BEL-20 2.519,97 -12,14 -0,5% 1,8 Budapest BUX 18.616,11 -293,41 -1,6% 2,4 Helsinki OMXH-25 2.250,18 5,30 +0,2% 1,8 Istanbul ISE NAT. 30 92.920,57 -308,24 -0,3% -4,9 Kopenhagen OMXC-20 519,71 0,74 +0,1% 4,7 Lissabon PSI 20 5.614,46 -84,04 -1,5% -2,2 Madrid IBEX-35 7.907,10 -20,50 -0,3% -3,4 Mailand FTSE-MIB 15.365,71 -93,86 -0,6% -5,6 Moskau RTS 1.274,07 -2,78 -0,2% -16,6 Oslo OBX 438,92 2,80 +0,6% 7,0 Prag PX 880,93 4,88 +0,6% -15,2 Stockholm OMXS-30 1.161,38 -4,25 -0,4% 5,1 Warschau WIG-20 2.284,76 47,51 +2,1% -11,8 Wien ATX 2.251,66 -2,16 -0,1% -6,2 Zürich SMI 7.732,62 -8,45 -0,1% 13,3

DEVISEN zuletzt '+/- % Di, 8.32 Uhr Mo, 18.15 Uhr EUR/USD 1,3012 -0,40% 1,3064 1,3062 EUR/JPY 130,8776 0,36% 130,4129 130,2171 EUR/CHF 1,2362 0,06% 1,2355 1,2354 USD/JPY 100,6370 0,79% 99,8500 99,6900 GBP/USD 1,5163 -0,38% 1,5221 1,5238 .=== Kontakt zum Autor: herbert.rude@dowjones.com DJG/hru/cln (END) Dow Jones Newswires

   July 02, 2013 12:15 ET (16:15 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 15 PM EDT 07-02-13

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

ATX 4 092,06 1,07%