AUA-Mutter |
13.07.2018 13:50:41
|
Lufthansa kündigt alle Leasingverträge mit Laudamotion
Der DAX-Konzern kann die Maschinen nach eigenen Angaben bei seiner Billigmarke Eurowings gut gebrauchen. Allerdings hat die Kündigung der Verträge mit Laudamotion noch nicht gegriffen. Dazu stehe bereits ein Gerichtstermin an, sagte ein Sprecher. Bei Laudamotion am Flughafen Wien war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.
Die EU-Kommission hatte am Donnerstag zugestimmt, dass Europas größter Billigflieger Ryanair drei Viertel der Anteile an Laudamotion übernimmt. Der österreichische Ex-Rennfahrer und Luftfahrtunternehmer Niki Lauda hatte nach den Pleiten von Air Berlin und Niki die einst von ihm gegründete Niki übernommen und unter dem Namen Laudamotion im März neu an den Start gebracht. Wenig später holte er Ryanair als neuen Anteilseigner ins Boot.
Ryanair warf der Lufthansa am Donnerstag vor, fällige Zahlungen von 1,5 Millionen Euro an Laudamotion verzögert zu haben. Die Kündigung der Mietverträge für neun Flugzeuge nannte Ryanair einen weiteren Versuch der Lufthansa, Laudamotion "zu destabilisieren und zu schädigen". So hätten die Deutschen auch nicht alle zugesagten Flugzeuge zu Verfügung gestellt. Die Lufthansa wies die Vorwürfe zurück. Die Behauptungen entbehrten jeder Grundlage, erklärte die Fluggesellschaft.
Die Lufthansa hatte nach der Air-Berlin-Pleite zunächst auch Niki übernehmen wollen. Da die Flugzeuge der Österreicher geleast waren, kaufte die Lufthansa die Maschinen und vermietete sie selbst an Niki. Die Übernahme der Gesellschaft scheiterte aber an den Wettbewerbshütern der EU, und die Lufthansa musste die bereits gekauften Maschinen dem Niki-Käufer Laudamotion überlassen. Sie habe Laudamotion dabei alle betroffenen Maschinen zum Kauf angeboten, schreibt die Lufthansa. Laudamotion habe aber ein Leasing vorgezogen.
FRANKFURT/WIEN/DUBLIN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Ryanairmehr Nachrichten
05.02.25 |
Ryanair baut Präsenz an Österreichs Regionalflughäfen aus - Aktie im Plus (APA) | |
05.02.25 |
Ryanair baut Präsenz an Österreichs Regionalflughäfen aus (APA) | |
29.01.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS hebt Ziel für Ryanair auf 25,40 Euro - 'Buy' (dpa-AFX) | |
28.01.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Ryanair auf 26 Euro - 'Overweight' (dpa-AFX) | |
27.01.25 |
Ryanair-Aktie dennoch gefragt: Boeing-Turbulenzen treffen Ryanair hart (dpa-AFX) | |
27.01.25 |
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt Ryanair auf 'Outperform' - 'Nettogewinn besser' (dpa-AFX) | |
23.01.25 |
Flughafen Wien-Aktie gewinnt: Ryanair hält Wizz Air in Wien auf Distanz (APA) | |
17.01.25 |
ROUNDUP: Rheinland-Pfalz hat Beihilfen von Ryanair und Hahn zurückgefordert (dpa-AFX) |
Analysen zu Ryanairmehr Analysen
29.01.25 | Ryanair Buy | UBS AG | |
28.01.25 | Ryanair Buy | UBS AG | |
28.01.25 | Ryanair Outperform | Bernstein Research | |
28.01.25 | Ryanair Outperform | RBC Capital Markets | |
28.01.25 | Ryanair Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Air Berlin plc | 0,01 | -2,00% |
|
Lufthansa AG | 6,69 | 0,36% |
|
Ryanair | 19,81 | -0,38% |
|