05.06.2016 10:39:39
|
'Let's Dance'-Finale mit mehr als 5 Millionen Zuschauern
BERLIN (dpa-AFX) - Das Finale der RTL-Tanzshow "Let's Dance" gab im deutschen Fernsehen am Freitag den Takt an. Im Schnitt schauten ab 20.15 Uhr im Schnitt 5,06 Millionen Zuschauer (21,2 Prozent) die vier Stunden lange Show, die die österreichische Sängerin Victoria Swarovski (22) gegen ihre zwei Konkurrentinnen, die Sängerin Sarah Lombardi (23) und die Schauspielerin Jana Pallaske (37), gewann.
Im vergangenen Jahr, als Ex-Fußballprofi Hans Sarpei siegte, waren bei der Finalshow etwa 500 000 Zuschauer weniger dabei. Die am Freitag zu Ende gegangene neunte Staffel verbuchte damit pro Folge 4,62 Millionen Menschen, im vergangenen Jahr waren noch 4,50 Millionen pro Ausgabe dabei.
Zur besten Sendezeit lagen die anderen Sender hinter RTL: Am besten schnitt das ZDF um 20.15 Uhr mit dem Krimi "Familie" aus der Reihe "Die Chefin" mit Katharina Böhm ab - 4,41 Millionen Zuschauer (16,3 Prozent) interessierten sich für den Film. 3,83 Millionen Zuschauer (13,8 Prozent) entfielen im Anschluss (ab 21.15 Uhr) auf die Krimiserie "Letzte Spur Berlin".
Den 15-minütigen ARD-"Brennpunkt" mit dem Titel "Tod im Mittelmeer" sahen 3,46 Millionen (13,5 Prozent). Jutta Speidels Komödie "Fanny und die gestohlene Frau" sahen 3,18 Millionen Zuschauer (11,5 Prozent). Die Sat.1-Filmkomödie "Frau Ella" mit Ruth Maria Kubitschek und Matthias Schweighöfer hatte 1,55 Millionen Zuschauer (5,7 Prozent). Der ProSieben-Actionfilm "Terminator: Die Erlösung" hatte 1,35 Millionen Zuschauer (5,0 Prozent).
Am späteren Abend lieferte Oliver Welke zum Staffel-Ausklang der satirischen ZDF-"heute-Show" noch mal eine gute Vorstellung: 3,69 Millionen Zuschauer (15,7 Prozent) schalteten gegen 22.30 Uhr ein.
Im Jahresverlauf ist das ZDF nach genau fünf Monaten mit einem Marktanteil von 12,7 Prozent nach aktuellem Stand unter den deutschen TV-Sendern auf Platz eins. Dann folgt das Erste mit 11,7 Prozent vor dem privaten Marktführer RTL mit 10,3 Prozent. Dahinter liegen Sat.1 (7,3 Prozent) und ProSieben (5,2 Prozent), Vox (5,1 Prozent), Kabel eins (3,8 Prozent), RTL II (3,5 Prozent) und Super RTL (1,8 Prozent)./cr/DP/fbr
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RTLmehr Nachrichten
31.01.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX liegt im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX am Mittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX beginnt den Freitagshandel kaum bewegt (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen MDAX am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX zeigt sich letztendlich schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu RTLmehr Analysen
15.01.25 | RTL Market-Perform | Bernstein Research | |
11.12.24 | RTL Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.11.24 | RTL Buy | Warburg Research | |
21.11.24 | RTL Neutral | UBS AG | |
14.11.24 | RTL Equal Weight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
RTL | 29,30 | -0,17% |