04.06.2015 22:47:38
|
Lausitzer Rundschau: Etappensieg für Energiewende Europas oberste Richter: Deutsche Atomsteuer ist rechtens
Cottbus (ots) - Im Augenblick hakt die Energiewende in Deutschland
bekanntlich vor allem an der Person Horst Seehofer. Geht es nach dem
bayerischen König der Populisten, soll nicht Bayern durch neue
Stromtrassen, die norddeutsche Windenergie in die Industriezentren
des Südens transportieren, verschandelt werden, sondern lieber Hessen
oder Baden-Württemberg. Dabei gerät in Vergessenheit, dass die
Energieversorger selbst zwar schöne grüne Fernsehwerbung schalten,
durch mehrere Schadenersatzklagen wegen des Atomausstiegs, die sich
auf 20 Milliarden Euro belaufen könnten, die Energiewende ebenfalls
bedrohen: Nicht nur die Privatwirtschaft wird Geld in die Hand nehmen
müssen, um eine nachhaltige Energieversorgung aufzubauen, auch der
Staat. Einer dieser Klagen hat der Europäische Gerichtshof nun den
Wind aus den Segeln genommen. Die seit 2011 erhobene
Brennelementesteuer verstößt nicht gegen Europarecht. Die vermutete
Benachteiligung gegenüber nicht-nuklearen Energieerzeugern wollten
die Luxemburger Richter nicht sehen. Zu Recht. Gesellschaftliche
Folgekosten wie etwa der Atommüll wollen schließlich berücksichtigt
sein. Für Kohlekraftwerke gibt es solche Kosten schon: das
EU-Emissionshandelssystem.
OTS: Lausitzer Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47069 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
Pressekontakt: Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232 Fax: 0355/481275 politik@lr-online.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!