NIKKEI 225
13.06.2016 19:00:45
|
LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte
Der Markt-Überblick am Abend, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
=== +++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++MONTAG: Die australischen Börsen blieben wegen des Feiertags zum Geburtstag der Queen geschlossen. In Russland ruhte der Börsenhandel wegen eines Ausgleichstags für den Nationalfeiertag.
+++++ AKTIENMÄRKTE (18:20 Uhr) +++++
INDEX Stand +-% +-% YTD EuroStoxx50 2.853,52 -1,98% -12,67% Stoxx50 2.733,09 -1,87% -11,84% DAX 9.657,44 -1,80% -10,10% FTSE 6.044,97 -1,16% -3,16% CAC 4.227,02 -1,85% -8,84% DJIA 17.808,88 -0,32% +2,20% S&P-500 2.088,18 -0,38% +2,16% Nasdaq-Comp. 4.864,26 -0,62% -2,86% Nasdaq-100 4.432,87 -0,63% -3,49% Nikkei-225 16.019,18 -3,51% -15,84% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 164,75 -7+++++ ROHSTOFFMÄRKTE +++++ ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 48,80 49,07 -0,6% -0,27 +18,1% Brent/ICE 50,25 50,54 -0,6% -0,29 +19,4%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.283,53 1.273,77 +0,8% +9,76 +21,0% Silber (Spot) 17,38 17,33 +0,3% +0,05 +25,8% Platin (Spot) 993,50 991,85 +0,2% +1,66 +11,4% Kupfer-Future 2,06 2,03 +1,1% +0,02 -4,4%
+++++ FINANZMARKT USA +++++
Während anhaltende "Brexit"-Sorgen die Kauflaune an der Wall Street verhindern und Anleger tendenziell die vermeintliche Sicherheit bei Gold, Anleihen und Yen ansteuern, elektrisiert die Übernahme des Karrierenetzwerks Linkedin durch den Softwaregiganten Microsoft die Börsianer. Die milliardenschwere Übernahme im IT-Sektor lenkt etwas von den "Brexit"-Sorgen ab. Microsoft übernimmt das soziale Netzwerk für 196 US-Dollar je Aktie. Damit hat der Deal ein Volumen von 26,2 Milliarden Dollar. Linkedin schießen um 47 Prozent auf 192,59 Dollar nach oben. Dagegen verlieren Microsoft 2,4 Prozent. Für Zurückhaltung sorgen auch die in dieser Woche anstehenden Sitzungen der US-Notenbank und der Bank of Japan. Jedoch dürfte die Fed unmittelbar vor der "Brexit"-Abstimmung keine weitere Zinserhöhung vornehmen, sind sich Analysten sicher. Daneben stehen im Unternehmensbereich auch Symantec im Blickpunkt. Der Anbieter von Sicherheitssoftware übernimmt den Wettbewerber Blue Coat Systems für 4,65 Milliarden Dollar. Symantec legen um 6,8 Prozent zu. Daneben richten sich die Blicke auf den Entwicklergipfel von Apple. Apple zeigt sich mit einem Minus von 1,4 Prozent.
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR ++++++
Es stehen keine wichtigen Termine zur Veröffentlichung an.
+++++ FINANZMÄRKTE EUROPA +++++
Die Angst vor dem Ausscheiden Großbritanniens aus der EU belastete Europas Börsen auch zu Wochenbeginn. "Die Nervosität nimmt weiter zu", sagte ein Händler. Investoren reduzierten wegen der knappen Brexit-Umfragen weiterhin Positionen oder sicherten sie ab. Dazu kommen die im Wochenverlauf anstehenden Sitzungen der US-Notenbank und der Bank of Japan. Angesichts der Unsicherheiten floss Liquidität weiter in die "sicheren Häfen" wie Anleihen und Gold. Als belastend für den Autosektor erwiesen sich Aussagen von BMW. "Der US-Markt wird 2016 bestenfalls stagnieren", sagte Vertriebschef Ian Robertson der Automobilwoche. Wahrscheinlich werde der Markt sogar etwas schrumpfen. BMW verloren 1,9 Prozent, der Autosektor gab 2,1 Prozent nach. Den schwächsten Sektor stellen mit minus 2,9 Prozent einmal mehr die Banken, die unter dem Niedrigzinsumfeld und einem drohenden Brexit weiterhin leiden. Bayer hat offenbar einen neuen Vorstoß zur Übernahme von Monsanto unternommen. Bayer habe in den vergangenen Tagen einen Brief an den US-Konzern geschickt und um weitere Informationen über die Geschäftsaktivitäten der Amerikaner gebeten, um erst im Anschluss möglicherweise das 62 Milliarden Dollar schwere Übernahmeangebot zu erhöhen, berichteten Informanten. Monsanto wolle aber keinen Zugang zu seinen Büchern gewähren, bis Bayer nicht das Kaufangebot erhöht habe. Im Handel wurde die Nachricht tendenziell positiv für die Bayer-Aktie gewertet. Mit plus 0,1 Prozent stellte das Bayer den einzigen Gewinner im DAX. Zudem gibt es erneut Gespräche über einen möglichen Einstieg von Schneider Electric bei Aveva. Erst im Dezember hatte das französische Unternehmen überraschend den Einstieg beim britischen Softwarehersteller abgeblasen. Aveva legten um knapp 10 Prozent zu, bevor die Aktie am Nachmittag vom Handel ausgesetzt wurde. Schneider Electric tendierten mit dem Markt 2,2 Prozent im Minus. Mit der angekündigten Übernahme von Linkedin durch Microsoft schoss auch die Aktie von Xing im TecDax um 3,9 Prozent nach oben. Zwischenzeitlich wurde sogar ein neues Jahreshoch markiert. "Jetzt kommt Bewegung in den Markt", so ein Händler. Gegenüber Linkedin sei der deutsche Wettbewerber Xing "preiswert" zu haben, sagte der Teilnehmer weiter.
+++++ Devisen +++++
DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 7.55 Uhr Fr, 17.50 Uhr % YTD EUR/USD 1,1284 +0,30% 1,1250 1,1279 +3,9% EUR/JPY 119,80 +0,62% 119,07 120,72 -6,1% EUR/CHF 1,0897 +0,42% 1,0851 1,0869 +0,2% GBP/EUR 1,2618 -0,03% 1,2621 1,2721 -7,1% USD/JPY 106,17 +0,31% 105,85 107,02 -9,6% GBP/USD 1,4238 +0,29% 1,4197 1,4346 -3,5%+++++ FINANZMÄRKTE OSTASIEN +++++
Ausverkauf an den Aktienmärkten in Ostasien: Die grassierende Angst vor negativen Folgen bei einem Ja der Briten bei der Brexit-Abstimmung am 23. Juni hat am Montag die Anleger in die Flucht getrieben und für massive Kursverluste gesorgt. Jüngste Umfragen in Großbritannien zeigen ein zunehmendes Momentum der Befürworter eines Brexit. Eine Rolle bei der stark gestiegenen Risikoscheu spielte auch die Furcht vor stärkeren Marktschwankungen mit Blick auf die im Wochenverlauf stattfindenden Sitzungen der US- und der japanischen Notenbank. Der Nikkei-Index verbuchte das größte Tagesminus seit sechs Wochen. In Schanghai, wo nach einer zweitägigen feiertagsbedingten Pause vor dem Wochenende erstmals wieder gehandelt wurde, trotzten die Kurse zunächst dem starken Abwärtssog. Hier stützte die Hoffnung auf eine Aufnahme chinesischer Aktien in die viel beachteten Indizes des Indexbetreibers MSCI. Zudem stützte, dass die Industrieproduktion in China im Mai um 6 Prozent gewachsen ist. Im Späthandel rauschten allerdings auch in Schanghai die Kurse in den Keller.
+++++ UNTERNEHMENSMELDUNGEN SEIT 13.30 UHR +++++
Großaktionär Marzotto stockt bei Hugo Boss auf
Der italienische Großaktionär von Hugo Boss, Gaetano Marzotto, hofft offenbar, dass Hugo Boss wieder in die Spur findet und hat dies mit einer Aufstockung seines Anteils untermauert. Laut einer Stimmrechtsmitteilung vom Montag haben seine Gesellschaften Zignago Holding und PFC ihren Anteil vor kurzem auf gut 10 Prozent von zuvor gut 7 Prozent ausgebaut. Der weit überwiegende Teil der Aktien des Modekonzerns befindet sich im Streubesitz.
Microsoft will Linkedin für 26,2 Milliarden Dollar kaufen
Microsoft will das berufliche Netzwerk Linkedin erwerben und lässt sich dies einiges kosten. Je Aktie werden 196 US-Dollar in bar geboten, wie die Microsoft Corp mitteilte. Dies entspricht einem Aufschlag von nahezu 50 Prozent auf den Schlusskurs vom Freitag. Die Transaktion habe inklusive des Nettobarbestands von Linkedin ein Volumen von 26,2 Milliarden Dollar.
Nokia erhält Milliardenauftrag von China Mobile
Nokia wird China Mobile mit Infrastruktur für Cloudnetze versorgen. Der Auftrag der Chinesen habe einen Wert von nahezu 10 Milliarden Yuan oder umgerechnet 1,35 Milliarden Euro, teilte der finnische Telekomausrüster mit.
Schneider Electric unternimmt neuen Anlauf bei Aveva
Die französische Schneider Electric startet einen neuen Versuch, beim britischen Softwarehersteller Aveva einzusteigen. Aveva teilte mit, sie habe einen überarbeiteten Vorschlag von Schneider erhalten. Er sei ähnlich wie jener, über den im vergangenen Jahr diskutiert worden sei. Schneider Electric hatte das Vorhaben Mitte Dezember überraschend zu den Akten gelegt, nachdem sich die beiden Unternehmen nicht einig werden konnten.
=== Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com DJG/ros(END) Dow Jones Newswires
June 13, 2016 12:28 ET (16:28 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 28 PM EDT 06-13-16
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 39 149,43 | -0,79% |