HDAX
31.01.2013 15:33:34
|
Lanxess-Chef sieht Standort Deutschland durch Energiepolitik in Gefahr
Deutschland habe sich mit sehr langfristigen Energielieferverträgen gebunden. Zudem drohten erhebliche Wettbewerbsnachteile, wenn eine Abhängigkeit von Energielieferungen aus dem Ausland entstehe. Neben der deutschen Energiepolitik dürfte der Dax (DAX)-Aufsteiger auch die verstärkte Wettbewerbsfähigkeit der US-Konkurrenten im Blick haben: Diese profitieren von dem Preisrutsch bei Energie und Gas im Zuge der Förderung unkonventioneller Vorkommen. In den USA werden etwa in Schiefer gebundene Lagerstätten in großem Stil erschlossen. Die Chemieindustrie ist stark von der Entwicklung der Rohstoffkosten abhängig.
Lanxess war durch die Abspaltung der traditionsreichen Chemiesparte des Bayer
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 787,00 | -0,53% | |
Prime All Share | 8 419,79 | -0,51% | |
HDAX | 11 318,89 | -0,49% | |
CDAX | 1 855,47 | -0,50% | |
EURO STOXX | 544,22 | -0,45% |