Stahlgeschäft im Fokus |
03.10.2023 18:08:00
|
Krupp-Stiftung rechnet mit Entscheidung zu Stahlsparte - thyssenkrupp-Aktie dennoch tiefer
Die Krupp-Stiftung ist mit 21 Prozent die größte Einzelaktionärin der thyssenkrupp AG. Gather ist Mitglied des Aufsichtsrats. Die thyssenkrupp-Stahlsparte ist Deutschlands größter Stahlhersteller. Sie zählte Ende Juni 26 250 Beschäftigte. Der Mutterkonzern strebt schon seit Längerem eine Verselbstständigung der Stahlsparte an.
Gather hält es für möglich, dass sich die Stiftung direkt an dem verselbstständigten Unternehmen beteiligt, auch bei einem Börsengang: "In verschiedensten Varianten ist eine Beteiligung der Stiftung an einem neuen Stahlunternehmen denkbar, wenn dies für die Stiftung nachhaltig sichere Einnahmen verspricht", sagte sie der Zeitung. Wenn es zu einem Spin-off käme, würden die Aktionäre von thyssenkruppohnehin automatisch auch Aktionäre des neuen Stahlunternehmens.
In welche Richtung eine Verselbstständigung gehen könnte, sagte Gather nicht: "Wie die geplante Verselbstständigung konkret aussehen könnte, dafür gibt es viele Optionen. Ob ein Unternehmen, das Energie oder grüne Brammen liefert, ein anderer strategischer Investor oder Private Equity - solche Partnerschaften zu sondieren, ist Sache des Vorstands von thyssenkrupp", sagte Gather. "Nach meinem Informationsstand prüft der Vorstand von thyssenkrupp weiterhin alle Optionen und führt Gespräche, um dann dem Aufsichtsrat eine Lösung vorzuschlagen."
Die thyssenkrupp-Aktie verlor im XETRA-Handel schlussendlich 4,64 Prozent auf 6,86 Euro.
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp Stahlmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu thyssenkrupp Stahlmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
thyssenkrupp AG | 4,57 | -1,34% |
|