Vor Stellenabbau |
18.12.2017 08:49:41
|
Kriselnde Ratiopharm-Mutter Teva will Preise anheben
Dem Blatt zufolge hatte Schulz im Gespräch mit Investoren angekündigt, die Preise für nicht lukrative Arzneien entweder anzuheben oder die Produktion der Mittel komplett einzustellen. Analysten bezweifeln aber, dass Teva angesichts des aktuellen Preiskampfes in den USA mit seinen Plänen Erfolg haben wird.
Teva steht schon länger wegen des zunehmenden Preisverfalls und anhaltender Absatzeinbußen in den USA unter Druck. Zudem hat sich der Konzern offenbar mit der Übernahme des Generika-Herstellers Actavis verhoben und sitzt nun auf einem gigantischen Schuldenberg. Teva will deshalb binnen zwei Jahren weltweit 14 000 Stellen abbauen - damit wäre jede vierte Stelle im Konzern betroffen. Der geplante Stellenabbau bei Teva hatte am Wochenende in Israel zu landesweiten Protesten geführt.
In Deutschland ist Teva vor allem mit seiner Marke Ratiopharm bekannt. Der Konzern beschäftigt hierzulande rund 2900 Mitarbeiter, von denen die meisten am Standort Ulm für Ratiopharm tätig sind. Wie viele dieser Stellen vom Sparkurs betroffen sind, ist noch unklar./tav/stw/das
LONDON (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (spons. ADRs)mehr Nachrichten
Analysen zu Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (spons. ADRs) | 16,45 | -1,20% |
|