16.10.2015 13:02:37

kressreport: "Am Ende zahlt immer der Zuschauer" / Sonderheft zum Thema Bewegtbild erschienen

Hamburg (ots) - Wie und wo werden wir in zehn Jahren fernsehen? Wie wird das Programm zum Zuschauer kommen - und: wer finanziert es? Für sein Sonderheft "Bewegtbild" (ET: 16.10.) hat der Medienfachdienst kressreport Verantwortliche in TV-Sendern und von Vermarktern, Produzenten, Netzphilosophen und Moderatoren gefragt, wie das Fernsehen der Zukunft aussehen wird.

Matthias Dang, Geschäftsführer des RTL-Vermarkters IP Deutschland, ist zum Beispiel davon überzeugt: "Am Ende zahlt immer der Zuschauer oder Nutzer - mal mittelbar, weil er als potenzieller Konsument die Werbung sieht, für die der Markenartikler zahlt, mal unmittelbar, weil er sein Medienangebot beim Kabelnetzbetreiber 'kauft' oder ein Abo bezahlt." Bleibt also alles beim Alten?

Welche Szenarien u.a. Daniel Bröckerhoff (ZDF), Jens-Uwe Bornemann (UFA), Elke Walthelm (Sky) und Thomas Wagner (SevenOne Media) vom TV in zehn Jahren entwerfen, lesen Sie im Sonderheft "Bewegtbild", das der kressreport-Ausgabe 19.15 beiliegt, die am 16. Oktober erscheint. Das Sonderheft gibt es auch als kostenloses E-Paper und kann auf kress.de heruntergeladen werden.

Weitere Themen des Sonderhefts "Bewegtbild" sind:

- Regionale TV-Werbung: Warum nach ersten Versuchen wieder alles auf der Kippe steht - Neue Werbeformate: Mit welchen Ads die Vermarkter Nutzer fesseln wollen

OTS: kress.de newsroom: http://www.presseportal.de/nr/18686 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_18686.rss2

Pressekontakt: Birte Bühnen Chefredakteurin kressreport

Verlag Johann Oberauer GmbH c/o Haymarket Media GmbH Weidestraße 122a D-22083 Hamburg

Tel: +49 (0)40 69206-204 E-Mail: birte.buehnen@kress.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!