08.04.2016 17:27:38

Kölner Stadt-Anzeiger: Kulturstaatsministerin Grütters kritisiert geplanten Kunstverkauf durch WDR scharf - "Kulturelle Glaubwürdigkeit des Senders schwer beschädigt"

Köln (ots) - Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat den WDR wegen der für kommenden Juni geplanten Versteigerung von Teilen seines Kunstbesitzes scharf kritisiert. Die kulturelle Glaubwürdigkeit des WDR werde dadurch "schwer beschädigt", sagte Grütters dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Ich bedauere, dass in kurzer Zeitspanne nun zum wiederholten Mal in NRW Kunstwerke wie Tafelsilber verscherbelt werden sollen, um Haushaltslöcher zu stopfen", so die Ministerin wörtlich. Dies sei nicht nur die denkbar phantasieloseste Haushaltspolitik, sondern damit werde auch ein Tabubruch begangen. "Von einem Sender, der auf seiner Homepage damit wirbt: 'Wir machen Lust auf Kultur in NRW', kann man einen sensibleren Umgang mit seinem Kunstbesitz erwarten. Wenn schon Kunst offensichtlich nicht mehr als ein Kreativitätsfaktor im Sender geschätzt wird, sollte man die Kunstwerke wenigstens an Museen des Landes ausleihen." Die NRW-Casinogesellschaft Westspiel hatte 2015 zwei Bilder von Andy Warhol für rund 100 Millionen Euro versteigern lassen. Dies hatte heftige Kritik in der Kunstszene und auch bei Grütters ausgelöst.

OTS: Kölner Stadt-Anzeiger newsroom: http://www.presseportal.de/nr/66749 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2

Pressekontakt: Kölner Stadt-Anzeiger Newsdesk Telefon: 0221 224 3149

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!