02.07.2014 15:33:00
|
Kapsch TrafficCom: Vignettensystem nicht mehr zeitgemäß
Derzeit hat die Asfinag jährliche Vignetteneinnahmen bei Fahrzeugen unter 3,5 Tonnen von insgesamt 406 Mio. Euro. Nehme man den von der EU auf Basis der Wegekostenrichtlinien vorgeschlagenen Mindest-Mauttarif von 3 Cent/km, würde das Mauteinnahmen von 705 Mio. Euro ergeben. Damit lasse Österreich jährlich mindestens 300 Mio. Euro an möglichen Mauterlösen liegen.
"Aus rationalen Gründen müsste es ein elektronisches Mautsystem für Pkw schon lange geben", sagte Thomas Reznicek, Area Manager für Österreich und die Schweiz bei Kapsch TrafficCom am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Dazu komme aber noch die politische Diskussion, zu der das Unternehmen nichts sagen könne.
Das Argument, welches das Vignettensystem so billig sei, würde nicht stimmen, weil man pro Stück Kosten von einem Euro habe und das jährlich 23 Mio. Euro ergebe. Kosten für eine mögliche Umstellung auf ein elektronisches System wollte Kapsch TrafficCom aus "Wettbewerbsgründen" nicht nennen. "Die Umstellung würde sich aber in kürzester Zeit rechnen, wir haben uns mit der Berechnung auseinandergesetzt", so Reznicek.
Kunden würden selbst den höheren Komfort haben wollen. "Es werden zunehmend mehr Vorgänge, wie der Krankenschein oder Parkschein, elektronisiert", so Gschnitzer.
Im Bezug auf die Datenschutzdebatte sagte Reznicek, dass man auch ein anonymes System, durch "Prepaid-Tags", anbieten könne.
Der OECD Wirtschaftsbericht 2013 empfiehlt für Österreich eine Ausweitung der kilometerabhängigen Lkw-Maut auf Pkw und die Einführung einer zeit- und ortsabhängigen Maut. Weiters werden höhere Mautsätze in Spitzenverkehrszeitung und das Abschaffen der Pendlerpauschalen vorgeschlagen.
Die Autobahnvignette gibt es in Österreich seit 1997, für die umstrittene Pkw-Maut in Deutschland soll ebenfalls ein Vignettensystem eingeführt werden. Bei Kapsch TrafficCom sei man aber "in guter Hoffnung", dass sich die deutsche Politik für eine wirtschaftliche und technische Lösung entscheide, bei dem das österreichische Unternehmen ein Teil davon sein könne.
"Die Hoffnung stirbt zuletzt, auch eine Vignette kann elektronisch sein", sagte Gschnitzer. Es brauche in Deutschland schleunigst eine Lösung, sowohl für die geplante Pkw-Maut, als auch für die Lkw-Maut, wo der Vertrag zwischen dem derzeitigen Mautbetreiber Toll Collect und dem Bund 2015 ausläuft.
(Schluss) fpr/stf
ISIN AT000KAPSCH9 WEB http://www.kapsch.net

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Kapsch TrafficCom AGmehr Nachrichten
21.02.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX Prime am Freitagmittag freundlich (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Börse Wien: ATX Prime klettert zum Start des Freitagshandels (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Handel: So entwickelt sich der ATX Prime am Donnerstagnachmittag (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Minuszeichen in Wien: ATX Prime legt am Donnerstagmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Kapsch TrafficCom-Aktie stabil: Kapsch TrafficCom steigert Umsatz (APA) | |
19.02.25 |
Verluste in Wien: ATX Prime in Rot (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Börse Wien: ATX Prime in der Verlustzone (finanzen.at) | |
19.02.25 |
EQS-News: Kapsch TrafficCom AG: Result for the first three quarters of 2024/25. (EQS Group) |
Analysen zu Kapsch TrafficCom AGmehr Analysen
25.11.24 | Kapsch TrafficCom kaufen | Erste Group Bank | |
04.09.24 | Kapsch TrafficCom kaufen | Erste Group Bank | |
08.03.24 | Kapsch TrafficCom kaufen | Erste Group Bank | |
12.12.23 | Kapsch TrafficCom kaufen | Erste Group Bank | |
10.08.23 | Kapsch TrafficCom buy | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
Kapsch TrafficCom AG | 6,96 | -1,14% |
|