Mautgesellschaft in Geldnot |
25.07.2013 18:26:00
|
Kapsch TrafficCom mit Problemen in Südafrika
Investoren weigerten sich, mehr Geld bereitzustellen und aufgrund der Projektverzögerung gehe das Geld aus. "Sanral hat seine verfügbaren Cashreserven fast zur Gänze ausgeschöpft", meinte Sanral-Sprecher Vusi Mona gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. "Wir sind nicht in der Lage, uns selbst weiterzufinanzieren, da sich die Investoren mit unserem Risikoprofil nicht wohlfühlen."
Die Infrastruktur für das elektronische Mautsystem auf den Autobahnen rund um Johannesburg und Pretoria ist fix und fertig, eigentlich hätte es diesen Monat an den Start gehen sollen. Wegen massiver Proteste von Autofahrern, Oppositionsparteien, Gewerkschaften und Autoverleihern war das Projekt schon mehrere Male verschoben worden. Die größte Gewerkschaft des Landes hat vor ein paar Monaten zu einer Protestaktion aufgerufen, die sich gegen die Mautgebühren richtete. Im Oktober hatte die Regierung die Mautgebühren gesenkt.
Südafrikas Präsident Jacob Zuma hat das entsprechende Gesetz noch immer nicht unterschrieben, das es Sanral ermöglichen würde, mit dem Projekt fortzufahren. Die Mautgesellschaft ist zwischenzeitlich finanziell massiv in Bedrängnis. Für das gesamte Autobahnverbesserungsprojekt - ein Teil davon wurde vor der Fußballweltmeisterschaft 2010 fertiggestellt - hatte Sanral 20 Mrd. Rand (1,57 Mrd. Euro) aufgenommen. Mittlerweile beträgt der Schuldenberg 65 Mrd. Rand, hinzu kommen Anleihen in Höhe von 1,48 Mrd. Rand, die Ende Oktober auslaufen. Für einen Teil der Schulden haftet der südafrikanische Steuerzahler.
Mit einer neuerlichen staatlichen Geldspritze, wie sie Sanral kürzlich beantragt hat, wird es aber schwierig: Angesichts der prekären Wirtschaftslage sei eine solche Unterstützung "schwer, wenn nicht unmöglich", zitiert Bloomberg das südafrikanische Finanzministerium. Vergangenes Jahr hatte Sanral 5,75 Mrd. Rand zur Sanierung von 185 Kilometer Autobahnen in Gauteng bekommen.
KapschTrafficCom hat erst vergangene Woche bestätigt, dass sich ihr Projekt in Südafrika weiter verzögert. Die Wiener werden dafür zuständig sein, die Mautgebühren einzusammeln. Heute, Donnerstag, kündigte Kapsch gegenüber dem "Börse-Express" sowie der APA auf Anfrage eine Stellungnahme an.
(Schluss) snu/ivn
ISIN AT000KAPSCH9 WEB http://www.kapsch.net
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Kapsch TrafficCom AGmehr Nachrichten
07.02.25 |
ATX Prime aktuell: So steht der ATX Prime am Freitagmittag (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Gewinne in Wien: ATX Prime legt zum Ende des Donnerstagshandels Turbo ein (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Wien: ATX Prime am Donnerstagnachmittag im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Börse Wien: ATX Prime stärker (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX Prime steigt zum Handelsende (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse Wien: ATX Prime nachmittags leichter (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse Wien in Rot: ATX Prime zeigt sich mittags leichter (finanzen.at) | |
04.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) |
Analysen zu Kapsch TrafficCom AGmehr Analysen
25.11.24 | Kapsch TrafficCom kaufen | Erste Group Bank | |
04.09.24 | Kapsch TrafficCom kaufen | Erste Group Bank | |
08.03.24 | Kapsch TrafficCom kaufen | Erste Group Bank | |
12.12.23 | Kapsch TrafficCom kaufen | Erste Group Bank | |
10.08.23 | Kapsch TrafficCom buy | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
Kapsch TrafficCom AG | 6,60 | 0,00% |