Leben wird teurer |
19.07.2022 16:26:00
|
Juni-Inflation mit 8,7 Prozent auf höchstem Wert seit 47 Jahren
Erneute Preisschübe bei Treibstoffen,
Nahrungsmitteln, Haushaltsenergie und in der Gastronomie haben die
Inflation auf 8,7 Prozent schnellen lassen. Das ist die höchste
Teuerungsrate seit 47 Jahren. Besonders spürbar war der Preisanstieg
auch beim wöchentlichen Einkauf. Der Miniwarenkorb, der neben
Nahrungsmitteln und Dienstleistungen auch Treibstoffe enthält, ist
im Jahresvergleich um fast 19 Prozent gestiegen.
Dieseltreibstoff verteuerte sich gegenüber Juni 2021 um rund 65 Prozent, Superbenzin um etwa 61 Prozent, zeigen die Daten der Statistik Austria vom Dienstag. Die Preise für Heizöl haben sich im Jahresvergleich mehr als verdoppelt, der Arbeitspreis für Gas stieg im Schnitt um 78 Prozent.
Auch im Supermarkt muss man deutlich mehr bezahlen als noch vor einem Jahr. Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke verteuerten sich durchschnittlich um 11 Prozent. Milch, Käse und Eier wurden im Schnitt um 16 Prozent teurer, auch bei Brot und Getreideerzeugnissen (plus 11 Prozent) nahm der Preisdruck zu, ebenso bei Fleisch (plus 13 Prozent). Butter kostete im Juni im Schnitt über ein Drittel (36 Prozent) mehr als vor einem Jahr.
APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
`Wolf of Wall Street` Jordan Belfort sieht im Bitcoin langfristig einen sehr guten Inflationsschutz
EU-Kommission hat Wachstumsprognose gesenkt - Rekordinflation erwartet
EU-Kommission setzt Inflationserwartungen für Österreich nach oben
Bildquelle: nito / Shutterstock.com,Jag_cz / Shutterstock.com,GG-Raw / Shutterstock.com,wikifolio