11.03.2016 16:37:37
|
Junge Wirtschaft und Staatsekretär Kleindiek kochen mit jungen Flüchtlingen - Schnupperköche bereiten in der Lehrküche Spezialitäten aus der Heimat zu
"Junge Menschen, die aus anderen Ländern zu uns kommen, sind motiviert, sich in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Davon konnte ich mich heute live überzeugen. Es ist wichtig, dass die Wirtschaftsjunioren und Einrichtungen der Jugendsozialarbeit zusammenarbeiten, um jungen Menschen Praxiserfahrungen zu ermöglichen", sagte Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek.
"Für uns Wirtschaftsjunioren bedeutet Integration von Flüchtlingen in erster Linie Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. Dabei kann für sie insbesondere die berufliche Bildung eine Brücke in das Berufsleben sein. Das Projekt JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen bietet hier die richtige Starthilfe.", betonte Horst Wenske.
Organisiert wurde die Veranstaltung von JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen. Dieses Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsjunioren Deutschland und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt junge Menschen mit schwierigen Ausgangsbedingungen beim Eintritt ins Berufsleben.
Fotos stellen wir auf Anfrage gerne bereit.
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) sind mit mehr als 10.000 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft der größte deutsche Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze in Deutschland.
OTS: WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/nr/18043 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_18043.rss2
Pressekontakt: Thomas Usslepp Pressesprecher
Wirtschaftsjunioren Deutschland Breite Straße 29, 10178 Berlin Tel.: +49 (0)30 / 20308-1516 E-Mail: thomas.usslepp@wjd.de Internet: http://www.wjd.de
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!