Banken unter Druck 28.09.2018 14:33:41

Italiens Leitindex taumelt nach Schuldenplänen der Regierung

Italiens Leitindex taumelt nach Schuldenplänen der Regierung

Der italienische Leitindex FTSE MIB fiel bis zum frühen Freitagnachmittag um mehr als 4 Prozent auf gut 20.627 Punkte. Zwischenzeitlich war das Börsenbarometer sogar um 4,65 Prozent abgesackt. Dies war der prozentual größte Tagesverlust seit dem britischen Votum für einen Ausstieg aus der Europäischen Union (Brexit) im Juni 2016. Seinerzeit war das Börsenbarometer prozentual zweistellig eingebrochen.

Zuletzt lagen alle im FTSE MIB gelisteten Werte im Minus. Am Indexende versammelten sich Aktien von Finanzhäusern wie UniCredit, Bper Banca) oder Banco Bpm mit Verlusten zwischen 9 und 10 Prozent. Bankaktien waren zwischenzeitlich wegen zu hoher Schwankungen vom Handel ausgesetzt worden.

Bankaktien litten insbesondere unter dem starken Anstieg der Rendite zehnjähriger italienischer Staatsanleihen, deren Kurse im Gegenzug deutlich fielen. Die Entwicklung trifft viele Finanzhäuser, die italienische Staatsschulden horten.

Die Regierung in Rom zurrte ihre Finanzplanung fest, die ein Haushaltsdefizit für die kommenden drei Jahre von 2,4 Prozent vorsieht. Die populistischen Regierungsparteien Lega und Fünf Sterne setzen damit auf eine höhere Neuverschuldung als zunächst vom parteilosen Finanzminister Giovanni Tria vorgesehen. Dieser wollte die Neuverschuldung auf 1,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts begrenzen.

Chefvolkswirt Uwe Burkert von der Landesbank Baden-Württemberg sprach von einer "Abkehr von der Konsolidierung". Italiens Regierung lasse es nun offenbar auf einen Konflikt mit der Europäischen Union ankommen. Für die angespannte Lage sei bezeichnend, dass Staatspräsident Mattarella den Finanzminister aufgefordert habe, im Amt zu bleiben. Ein Rücktritt Giovanni Trias hätte an den Märkten zusätzlich Öl ins Feuer gegossen.

/la

MAILAND (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Iakov Kalinin / Shutterstock.com,Skowron / Shutterstock.com,andriano.cz / Shutterstock.com,Malgorzata Kistryn / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

FTSE MIB 37 126,39 0,19%