Italienische Krisenbank 27.12.2016 16:42:00

EZB sieht bei Monte dei Paschi Kapitallücke von 8,8 Milliarden Euro

Bislang war stets von einem Kapitalbedarf in Höhe von 5 Milliarden Euro die Rede.

Seit MPS die geplante Kapitalerhöhung durch private Geldgeber vergangene Woche für gescheitert erklärt hatte, ist klar, dass die Bank nur noch durch Staatshilfe gerettet werden kann. Wie eine Rettungsaktion im Einklang mit den EU-Regeln aussehen soll, ist allerdings noch völlig offen. MPS-Aktien wurden auch am Dienstag nicht gehandelt.

INVESTOREN HIELTEN SICH BEI GEPLANTER KAPITALERHÖHUNG ZURÜCK

Die drittgrößte Bank Italiens steckt seit Jahren in der Krise. Vor allem faule Kredite in Milliardenhöhe machen dem Geldhaus zu schaffen. Im Sommer war deshalb ein umfassender Sanierungsplan für die Bank geschnürt worden, der neben der Kapitalerhöhung auch den Abbau von Stellen und die Schließung von Filialen vorsieht.

Doch die privaten Geldgeber ließen sich nicht locken: Durch den Verkauf neuer Aktien und den Umtausch von Anleihen in Aktien bekam die Bank nicht die gewünschte Summe von 5 Milliarden Euro zusammen. Monte dei Paschi braucht dringend frisches Geld, um die Verluste bei der Auslagerung fauler Kredite abzudecken.

STAAT WILL HELFEN

Der Staat ist nun bereit, das fehlende Geld zuzuschießen: Die italienische Regierung verabschiedete in der vergangenen Woche ein Rettungspaket und schaffte die Voraussetzungen für die Bildung eines Fonds mit Mitteln in Höhe von 20 Milliarden Euro. Das Geld ist dazu gedacht, neben Monte dei Paschi auch andere Krisenbanken im Land zu stützen.

Wie eine staatliche Rettung, die im Einklang mit den EU-Regeln steht, konkret aussehen wird, ist allerdings noch völlig unklar. Die Hilfen müssen von der EU-Kommission genehmigt werden.

BRÜSSEL OFFEN FÜR RETTUNGSVERSUCHE

Die Behörde wollte am Dienstag jedoch keine Stellungnahme zur jüngsten Entwicklung bei Monte dei Paschi abgeben. Brüssel hatte sich zuvor aber bereits offen für die Rettungsversuche gezeigt. Unter gewissen Auflagen sei eine "vorsorgliche Rekapitalisierung" möglich, erklärte ein Sprecher der EU-Kommission am Freitag. Es gebe bereits "enge und konstruktive Kontakte" zur Ausarbeitung eines Sanierungsplans.

Italienische Medien spekulierten, dass der Staat nun 6,3 Milliarden Euro an die Bank zahlen könnte und damit rund zwei Drittel der Bank halten würde. Die Intervention käme also einer Verstaatlichung der ältesten Bank der Welt gleich.

WEIDMANN MAHNT SORGFÄLTIGE PRÜFUNG AN

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hatte vor einer Rettung der Krisenbank durch den italienischen Staat eine sorgfältige Prüfung angemahnt. Denn die EU-Regeln verbieten mittlerweile eigentlich staatliche Rettungsaktionen für Banken. Bevor der Steuerzahler zur Kasse gebeten wird, sollen nach europäischen Abwicklungsregeln zunächst die Gläubiger von Anleihen mit Verlusten rechnen.

Das Problem in Italien ist, dass viele Kleinanleger ihre Ersparnisse in diese Papiere gesteckt haben. Ministerpräsident Paolo Gentiloni hatte vergangene Woche betonte, dass die Intervention des Staates darauf abziele, die Ersparnisse von Bürgern so weit wie möglich zu schützen und Italiens Bankensektor zu stärken./lkl/zb/DP/mis

SIENA (dpa-AFX)

Weitere Links:

Analysen zu Intesa Sanpaolo S.p.A.mehr Analysen

12.11.24 Intesa Sanpaolo Buy UBS AG
08.11.24 Intesa Sanpaolo Buy Goldman Sachs Group Inc.
06.11.24 Intesa Sanpaolo Overweight JP Morgan Chase & Co.
05.11.24 Intesa Sanpaolo Buy Deutsche Bank AG
04.11.24 Intesa Sanpaolo Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Intesa Sanpaolo S.p.A. 3,63 0,54% Intesa Sanpaolo S.p.A.