12.04.2016 11:33:00
|
Internationale Großinvestoren dominieren Wiener Börse
Am stärksten investiert in die österreichischen Leitbetriebe sind US-Großinvestoren. Sie erhöhten im Vorjahr den von ihnen gehaltene Anteil am Streubesitz von 24,6 auf 27,65 Prozent. An zweiter Stelle folgen österreichische institutionelle Investoren. Sie erhöhten von 19,1 auf 21,9 Prozent. An dritter Stelle liegt Großbritannien mit einem von 14,7 auf 15,7 Prozent erhöhten Anteil am Streubesitz. Auf den weiteren Plätzen folgen Norwegen mit 7,2 Prozent, Frankreich mit 6,1 Prozent, Deutschland mit 5 Prozent und die Schweiz mit 2,2 Prozent.
US-Investoren stockten ihre Anteile an österreichischen Unternehmen vor allem durch konzentrierte Zukäufe bei einigen Finanztitel deutlich auf, heißt es in der Aussendung der Wiener Börse am Dienstag. Die Nachfrage von US-Investoren war aber nicht nur von großen Investmentfirmen getrieben, es haben auch passive Fondsmanager stark zugekauft.
Norwegen, Frankreich und Deutschland blieben die führenden kontinentaleuropäischen Investment-Länder. Mit Ausnahme von Norwegen kam es bei einigen europäischen Ländern wie Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich und Polen 2015 zu Nettoabflüssen. Auch einige Staatsfonds zogen Gelder aus dem ATX Prime ab. Wesentliche Faktoren dafür dürften der Verfall des Ölpreises sowie das Einsetzen der Turbulenzen auf den asiatischen Märkten gewesen sein. Auch politische Ereignisse wie die Flüchtlingskrise, die lockere Geldpolitik und die Zinspolitik der EZB hatten laut Studie Einfluss auf die Risikoaversion der Investoren.
Für zusätzliche Liquidität an der Wiener Börse sorgten im Vorjahr Zuflüsse von alternativen Investoren wie Hedge Fonds. Bei den Investmentstilen waren auch passiv gemanagte Fonds auf dem Vormarsch. Mittlerweile veranlagen 15,3 Prozent der institutionellen Anleger über einen Index. Die Top-Motivation institutioneller Anleger für ein Investment in österreichische Prime Market-Aktien blieben jedoch weiterhin der wachstumsorientierte (37,1 Prozent) sowie der wertorientierte (33,8 Prozent) Veranlagungsstil.
(Schluss) ggr/sp
WEB http://www.wienerborse.at
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!