Betrag unbekannt |
03.01.2017 12:57:45
|
Intel will sich am Kartendienst Here beteiligen
Weder Here noch Intel waren umgehend für eine Stellungnahme zu erreichen.
Daimler, BMW und die Volkswagen-Tochter Audi hatten den Kartendienst Here 2015 für rund 2,5 Milliarden Euro von Nokia gekauft, um eine Plattform für selbstfahrende Autos zu bauen. In der vergangenen Woche hatte Here bekannt gegeben, dass der chinesische Kartenanbieter Navinfo zusammen mit dem Internetunternehmen Tencent und der Investmentfirma GIC eine Beteiligung von zusammen 10 Prozent an dem Kartendienst übernehmen will. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt.
Digitale Kartographie wird für selbstfahrende Autos unverzichtbar sein, denn die Fahrzeuge benötigen präzise Informationen über ihre Umgebung. Die Dienste von Here umfassen neben anderen Daten Karten für fast 200 Länder, die das Unternehmen Herstellern von Navigationsgeräten und Autobauern sowie Webseiten und Apps zur Verfügung stellt.
Die deutschen Autokonzerne waren bereits kurz nach dem Kauf von Here Mitte 2015 auf potenzielle Partner zugegangenen. In den vergangenen Monaten hatten sie nach eigenen Angaben Gespräche mit zahlreichen Investoren geführt, um die Aktionärsbasis zu verbreitern.
FRANKFURT (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu AUDI AGmehr Nachrichten
Analysen zu AUDI AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 77,22 | 1,23% |
|
Intel Corp. | 18,64 | 0,99% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 57,52 | 1,46% |
|