Stromabnahmevertrag |
19.11.2019 10:47:48
|
innogy liefert Solarstrom an Audax in Spanien
Dank der langfristigen Vereinbarung könne der innogy-Solarpark ohne staatliche Förderung betrieben werden, erklärte der Finanzvorstand Renewables, Holger Himmel. "Damit unterstreichen wir noch einmal, dass Solarenergie mittlerweile wettbewerbsfähig ist. Die nochmals gesunkenen Kosten für das Equipment werden diese Entwicklung weiter beflügeln." innogy habe das Ziel, erneuerbare Energien "weltweit" mit Hilfe von Stromabnahmeverträgen und Partnerschaften auszubauen, "so wie wir es bei diesem Projekt mit Audax tun", ergänzte der innogy-Bereichsleiter Commercial, Keith Moseley.
Der Präsident von Audax Renovables, José Elías, erklärte, mit dem Abkommen könne das Unternehmen seine Position "als erster unabhängiger Energieversorger für mittelständische Unternehmen in Spanien" festigen. Die Photovoltaikanlage soll im zweiten Quartal 2020 den Betrieb aufnehmen. Sie soll rund 25.000 Haushalte versorgen.
innogy, ein RWE-Tochterunternehmen, wird im Zuge des Tauschs von Vermögenswerten zwischen den Essener Konzernen RWE und Eon zerschlagen. Dabei legt RWE den Schwerpunkt auf die Ökostromproduktion und den Großhandel, Eon auf die Geschäftsbereiche Verteilung und Einzelhandel. Die Transaktion soll im kommenden Jahr abgeschlossen sein.
BERLIN (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu FERSA Energias Renovables S.A.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu FERSA Energias Renovables S.A.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,56 | 0,09% |
|
E.ON sp. ADRs | 11,30 | -0,88% |
|
FERSA Energias Renovables S.A. | 1,53 | 0,13% |
|
RWE AG (spons. ADRs) | 28,20 | 2,17% |
|
RWE AG St. | 28,43 | 0,42% |
|