Übernahmegerüchte |
07.09.2017 19:10:41
|
innogy-Aktie im Fokus: Iberdrola dementiert Interesse an RWE-Tochter innogy
So sprangen die Anteilsscheine der Innogy-Mutter RWE mit einem Plus von 3,81 Prozent nicht nur an die Spitze des Dax (DAX 30), sondern auch auf den höchsten Stand seit Juni 2015. Der Innogy-Kurs gewann fast 2 Prozent und lag damit nur noch knapp unter dem jüngsten Hoch von Mitte August. Vom Tief vom November vergangenen Jahres hat der Kurs mittlerweile um rund ein Viertel zugelegt.
ANALYSTEN BLEIBEN SKEPTISCH
Auf dieses Kursniveau hätten die Aktie nicht zuletzt Spekulationen um eine Übernahme getrieben, merkte Andrew Fisher von der Investmentbank Berenberg an. Der Analyst zeigte sich diesbezüglich jedoch skeptisch: Denn nach einem Verkauf von Innogy oder von Teilen der Tochter werde RWE "Probleme haben, die wegfallenden Dividendenzuflüsse von Innogy zu ersetzen". Diese aber benötige RWE für den Rückbau der Atomkraftwerke.
Schon seit Monaten kursieren Gerüchte um eine Übernahme von Innogy. Mitte März hieß es, der französische Strom- und Gaskonzern Engie (Engie SA) erwäge einen Kauf des deutschen Ökostrom-Anbieters. Innogy-Aktien schnellten daraufhin kräftig nach oben. "Fusions- und Übernahmespekulationen haben den Innogy-Kurs monatelang hochgetrieben. Aber wir sind nicht überzeugt, dass es ein Angebot von Engie geben wird", schrieb der Analyst Deepa Venkateswaran von der Investmentbank Bernstein.
RWE WILL WEITER DIE MEHRHEIT AN INNOGY HALTEN
RWE hält derzeit noch etwa 77 Prozent an Innogy. Der Vorstandsvorsitzende Rolf Martin Schmitz hatte zuletzt im August erklärt, bei Innogy nicht unter Verkaufsdruck zu stehen. Laut Aufsichtsratsbeschluss soll die Mehrheit von 51 Prozent ohnehin bei RWE verbleiben.
Nicht nur die Kurse von RWE und Innogy, auch die Papiere von Eon (EON SE) und Uniper reagierten mit Aufschlägen auf die neuerlichen Spekulationen um eine Konsolidierung in der Branche. Eon-Aktien zählten mit einem Plus von knapp 2 Prozent auf 9,57 Euro ebenfalls zu den Gewinnern im Dax. Kurse oberhalb der 10-Euro-Marke gab es für RWE zuletzt vor knapp zwei Jahren.
UNIPER STEIGEN AUF HÖCHSTEN KURS SEIT BÖRSENGANG
Anteilsscheine von Uniper, des von Eon abgespaltenen konventionellen Stromproduzenten, stiegen mit einem Plus von 2,67 Prozent sogar auf den höchsten Stand der einjährigen Börsengeschichte. Von der Erstnotiz der Aktie bei gut 10 Euro hat sich der Kurs mittlerweile mehr als verdoppelt. Eon hält nach der Abspaltung noch 47 Prozent der Uniper-Aktien./bek/jha/
-----------------------
dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX FRANKFURT (dpa-AFX Broker)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu innogy SEmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu innogy SEmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Iberdrola SA | 13,49 | 1,12% |
|
RWE AG St. | 29,21 | 0,65% |
|