Höhere Verbraucherpreise |
12.03.2024 13:45:41
|
Inflation in den USA im Februar leicht gestiegen
Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie und Lebensmittel) stiegen um 0,4 Prozent auf Monats- und um 3,8 (Vormonat: 3,9) Prozent auf Jahressicht. Die befragten Ökonomen hatten eine monatliche Rate von 0,3 Prozent und eine Jahresrate von 3,7 Prozent erwartet.
Die US-Inflation ist seit ihrem Höchststand Mitte 2022 zwar stark gesunken, aber nicht so stark, dass die Federal Reserve schon bei ihrer nächsten Sitzung am 19. und 20. März eine Zinssenkungen vornehmen würde. Bei seiner Anhörung vor dem US-Kongress sagte Fed-Chef Jerome Powell, dass die wirtschaftlichen Aussichten unsicher seien und dass der weitere Fortschritt in Richtung des Inflationsziels von 2 Prozent nicht gesichert sei.
In Bezug auf die geldpolitischen Aussichten bekräftigte Powell, dass es wahrscheinlich angemessen sei, irgendwann in diesem Jahr mit Zinssenkungen zu beginnen, aber er fügte hinzu, dass man gerne mehr Vertrauen in eine nachhaltige Entwicklung der Inflation in Richtung 2 Prozent hätte, bevor man die Geldpolitik lockert.
WASHINGTON (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: