S IMMO Aktie

S IMMO für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 65225 / ISIN: AT0000652250

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Teils via Wandelanleihe 09.07.2020 17:47:00

IMMOFINANZ-Aktie gewinnt: IMMOFINANZ mit Mega-Kapitalerhöhung - Kritik von IVA-Präsident

IMMOFINANZ-Aktie gewinnt: IMMOFINANZ mit Mega-Kapitalerhöhung - Kritik von IVA-Präsident

Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag nach Mitternacht in einer Aussendung mit.

Dazu wurden 15.418.824 Stück Aktien, entsprechend rund 13,76 Prozent des derzeitigen Grundkapitals der IMMOFINANZ, im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens unter Ausschluss des Bezugsrechts bei institutionellen Anlegern platziert. Der Bruttoemissionserlös aus der Aktienplatzierung beträgt rund 236 Mio. Euro. Der Bezugspreis (Veräußerungspreis) pro Aktie beträgt 15,31 Euro.

Weiters hat die IMMOFINANZ eine nachrangige Pflichtwandelanleihe mit einer Gesamtnominale von 120 Mio. Euro im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens unter Ausschluss des Bezugsrechts bei institutionellen Anlegern platziert. Die Pflichtwandelanleihe wird eine Stückelung von 100.000 Euro aufweisen und anfänglich in 6,998.228 Stück IMMOFINANZ-Aktien wandelbar sein, entsprechend rund 6,24 Prozent des derzeitigen Grundkapitals. Die Pflichtwandelanleihe wird zum Nennwert ausgegeben und mit einem Kupon von 4,0 Prozent pro Jahr verzinst.

Die Kapitalmaßnahmen dienen laut Unternehmensaussendung der Stärkung des Kapitals der Gesellschaft und der relevanten Kennzahlen für das bestehende Emittentenrating und Anleiherating von Standard & Poor's, derzeit jeweils Investmentgrade-Rating (BBB-, stabiler Ausblick).

Aufgrund der Pflichtwandlung in Aktien am Ende oder während der Laufzeit und der damit verbundenen Stärkung der Eigenkapitalbasis gehe die IMMOFINANZ davon aus, dass die Rating-Agentur Standard & Poor's der nachrangigen Pflichtwandelanleihe einen hohen eigenkapitalähnlichen Charakter zumessen werde.

Geplant sei, die Nettoemissionserlöse zur Refinanzierung von Finanzverbindlichkeiten, zur Nutzung potenzieller Wachstumschancen und zu allgemeinen Unternehmenszwecken zu verwenden.

IVA ortet "nächtliche Ho-Ruck-Aktion"

Nach den Kapitalmaßnahmen der IMMOFINANZ vom gestrigen Abend spart Kleinanlegerschützer Wilhelm Rasinger nicht mit Kritik. Der Präsident des Interessensverbandes für Anleger (IVA) bezeichnete die Mega-Kapitalerhöhung als "nächtliche Ho-Ruck-Aktion", die zu einer "signifikanten Verwässerung für den Streubesitz" führe.

Am Mittwochabend hat die IMMOFINANZ eine Kapitalerhöhung von 20 Prozent des Grundkapitals angekündigt. 15 Prozent davon wurden unmittelbar in einem beschleunigten Bookbuilding-Verfahren bei institutionellen Investoren platziert. Am Ende wurden 15,4 Millionen Aktien zum Preis von 15,31 Euro pro Titel platziert.

Die IVA spricht von einem "Schnäppchenpreis", zu dem IMMOFINANZ-Chef Ronny Pecik - laut IVA "gewiss kein ausgewiesener Immobilienfachmann, sondern ein bekannter 'Deal Maker'" - und institutionelle Anleger "unter Umgehung des Streubesitzes" zum Zug gekommen seien, heißt es in der Aussendung. Denn der innere Wert der Aktie liege fast doppelt so hoch bei rund 30 Euro.

"Die Konsequenz ist eine signifikante Verwässerung für den Streubesitz von fast 3 EUR je Aktie (unter Berücksichtigung der gleichzeitig begebenen Wandelanleihe)", so die IVA. Teilweise seien die Aktien sogar rückwirkend ab Beginn des Geschäftsjahres 2019 dividendenberechtigt, was die potenzielle Dividende für 2019 massiv schmälern werde.

Außerdem sei der Streubesitz von der gleichzeitig emittieren nachrangige Pflichtwandelanleihe ausgeschlossen worden, so Rasinger. Diese hätte jedoch attraktive Konditionen geboten.

Erneut wies der IVA-Präsident zudem darauf hin, dass die IMMOFINANZ über hohe Liquidität verfüge und die angeführten Gründe für ihre Kapitalmaßnahmen "nicht nachvollziehbar" seien. Die IMMOFINANZ selbst begründet die Maßnahmen mit der Stärkung des Kapitals der Gesellschaft und will das Geld für die Refinanzierung von Finanzverbindlichkeiten, für die Nutzung potenzieller Wachstumschancen und für allgemeine Unternehmenszwecke nutzen. "Solche Vorgänge und Transaktionen schwächen das Vertrauen in den Finanzmarkt Österreich", kritisierte Rasinger.

Die IMMOFINANZ-Aktie baute ihre Gewinne im Laufe des Tages in Wien aus und und stand schlussendlich 4,83 Prozent im Plus bei 16,05 Euro.

(Schluss) gru

APA

Weitere Links:


Bildquelle: IMMOFINANZ AG

Analysen zu S IMMOmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ) 18,18 1,17% CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ)