16 Mio. Euro von Investoren 14.03.2014 16:03:00

HTI-Kapitalerhöhung noch im März

Das teilte HTI am Freitagnachmittag ad hoc mit. Die Kapitalerhöhung in der Höhe von 16 Mio. Euro soll noch dieses Monat gezeichnet werden. Die Investoren wollen HTI in mehreren Schritten komplett übernehmen.

"In letzter Konsequenz" werden Metric Capital Partners, ein englischer Finanzinvestor, und ICS, ein strategischer Geldgeber aus Deutschland, über die gegründete MCP A Holding "über 90 Prozent halten", erläuterte HTI-Chef Peter Glatzmeier gegenüber der APA. Das soll noch heuer der Fall sein. Danach wollen die Investoren HTI mit einem Squeeze-out von der Wiener Börse nehmen, so Glatzmeier. Dass HTI das Börsenparkett verlassen soll, ist bereits seit Oktober 2013 bekannt. HTI notiert derzeit im mid market.

In der heutigen Pflichtmitteilung heißt es weiter: "Nach Ablauf der Anfechtungsfrist zu den in der außerordentlichen Hauptversammlung am 28. Januar 2014 gefassten Beschlüsse wurden wir von Metric Capital Partners ("MCP") informiert, dass aufgrund des Vorliegens der Zustimmungen der involvierten Finanzierungspartner der HTI hinsichtlich deren Beiträge die beschlossene Neufinanzierung der HTI vorgenommen werden kann." Glatzmeier konkretisierte: Es habe keine Anfechtungen gegeben, man habe die Frist lediglich abwarten müssen.

Mit Eintragung der Kapitalerhöhung im Firmenbuch würden die von der Hauptversammlung beschlossene Kapitalherabsetzung und Aktienzusammenlegung durch die Zahlstelle und die depotführenden Banken durchgeführt werden, so HTI in der Aussendung. Ende Jänner hatten die HTI-Aktionäre eine Kapitalherabsetzung und Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 15:1 beschlossen.

HTI steht zu 53,5 Prozent in Streubesitz. 11,8 Prozent gehören laut "FirmenCompass" der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, 10,9 Prozent Vorstandschef Glatzmeier, 10,8 Prozent der Astor Industriebeteiligung GmbH von HTI-Aufsichtsratschef Kurt Helletzgruber, 8,3 Prozent der ABCMN Vermögensverwaltungs GmbH von Nikolaus Kretz und 4,7 Prozent der Dörflinger-Privatstiftung von AT&S-Aktionär Willibald Dörflinger. HTI hat von Jänner bis September 2013 einen Verlust von 2,2 Mio. Euro geschrieben, nach einem Minus von 10,2 Mio. Euro ein Jahr davor.

(APA) pro/snu

Weitere Links:

Nachrichten zu HTI High Tech Industries AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu HTI High Tech Industries AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!