Swiss Re Aktie
WKN DE: A1H81M / ISIN: CH0126881561
Schwere Sturmschäden |
31.10.2019 10:54:41
|
Hohe Schäden: Swiss Re streicht Teil seines Aktienrückkaufs - Aktie gibt ab
An der Börse kamen die Nachrichten nicht gut an. Am Morgen ging es für die Swiss-Re-Aktie in Zürich um rund 1,3 Prozent abwärts. Damit war das Papier einer der schwächsten Werte im Schweizer Leitindex SMI. Seit Jahresbeginn hat der Swiss-Re-Kurs allerdings um rund 14 Prozent zugelegt.
Das Management um Konzernchef Christian Mumenthaler begründete den Stopp des Aktienrückkaufs auch mit den ausbleibenden Einnahmen aus dem Börsengang der Tochter ReAssure, den das Unternehmen vorerst ausgesetzt hat. Eigentlich wollte die Swiss Re eigene Aktien im Wert von rund zwei Milliarden Franken vom Markt zurückkaufen und auf diesem Weg Kapital an ihre Anteilseigner zurückgeben. Nun soll nach der ersten Tranche im Umfang von einer Milliarde Franken Schluss sein.
In den ersten neun Monaten des Jahres verdiente die Swiss Re mit gut 1,3 Milliarden US-Dollar (1,2 Mrd Euro) zwar 23 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und erfüllte damit in etwa die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Doch angesichts der Schäden reichten die Prämieneinnahmen nicht aus, um die Aufwendungen für Schäden, Verwaltung und Vertrieb zu decken.
Im Schaden- und Unfallgeschäft lag die kombinierte Schaden-Kosten-Quote mit 101,4 Prozent über der kritischen 100-Prozent-Marke. Im Direktgeschäft mit Großkunden etwa aus der Industrie lag sie mit 127 Prozent sogar weit im roten Bereich.
Besonders teuer schlugen zuletzt die Schäden durch Hurrikan "Dorian" in der Karibik und an der Ostküste der USA sowie Taifun "Faxai" in Japan zu Buche. Die Swiss Re bezifferte ihre Belastung durch "Dorian" auf rund 300 Millionen Dollar und schätzt, dass die gesamte Versicherungsbranche für die Schäden mit 4,5 Milliarden Dollar aufkommen muss. Für die Zerstörungen durch "Faxai" legen die Schweizer 460 Millionen Dollar zur Seite und schätzen die versicherten Schäden insgesamt auf rund 7 Milliarden Dollar.
Auch die Insolvenz des britischen Reiseveranstalters Thomas Cook Ende September schlug bei der Swiss Re negativ zu Buche. Hinzu kamen Schadenzahlungen infolge des Absturzes einer Boeing 737 Max von Ethiopian Airlines im März sowie Kosten durch das seitdem geltende Flugverbot für alle Maschinen des Typs.
ZÜRICH (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Re AGmehr Nachrichten
17:58 |
Börse Zürich in Rot: SLI fällt zum Handelsende zurück (finanzen.at) | |
17:58 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI präsentiert sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
15:59 |
Schwacher Handel in Zürich: So performt der SLI am Donnerstagnachmittag (finanzen.at) | |
15:59 |
SMI-Handel aktuell: SMI am Nachmittag im Minus (finanzen.at) | |
12:27 |
SMI aktuell: SMI in der Verlustzone (finanzen.at) | |
09:29 |
Minuszeichen in Zürich: SLI zum Start des Donnerstagshandels mit Abgaben (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI schwächelt zum Handelsende (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SMI mit Abgaben (finanzen.at) |
Analysen zu Swiss Re AGmehr Analysen
20.05.25 | Swiss Re Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.05.25 | Swiss Re Sector Perform | RBC Capital Markets | |
19.05.25 | Swiss Re Hold | Deutsche Bank AG | |
16.05.25 | Swiss Re Buy | UBS AG | |
16.05.25 | Swiss Re Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Swiss Re AG | 156,20 | -0,35% |
|