Studie |
04.10.2018 12:49:00
|
Höhere Bewertung nicht gerechtfertigt? BNP räumt mit Autozulieferer-Mythos auf
Für die Studie haben die Analysten den Blick 30 Jahre zurück geworfen und Daten von 17 Autoherstellern und 16 weltweit aktiven Zulieferern ausgewertet. Danach war deren organisches Wachstum nicht besser als das der Produzenten. Dazu sei das Geschäft der Zulieferer zyklischer. Die zahlreichen Gewinnwarnungen im Sommer hätten die Abhängigkeit vom Automarkt einmal mehr bewiesen. Die Analysten konstatieren bei den Lieferanten zwar höhere Margen, aber steigende Forschungsaufwendungen und Investitionen hinterlassen auch hier ihre Spuren. Als Folge davon liege die Rendite auf das eingesetzte Kapital der Hersteller nun gleichauf.
Damit sei die höhere Bewertung der Zulieferer im Vergleich zu den Produzenten nicht gerechtfertigt. Trotz der jüngsten Kursverluste falle sie doppelt so hoch aus wie im historischen Durchschnitt. Dieser Abstand dürfte sich wieder vermindern und die Bewertung sich dem Niveau der Hersteller angleichen. Das gelte um so mehr, als die spezifischen Risiken der Produzenten zurückgingen, die Umbrüche in der Branche wie die Umstellung auf elektrische Antriebe nun aber auch die Zulieferer träfen.
Entsprechend haben die Analysten Continental und Faurecia von "Neutral" auf "Underperform" sowie Valeo und Schaeffler von "Outperform" abgestuft. Als einzigen Autowert erhöhten sie Daimler von "Underperform" auf "Neutral".
Mit der Einstufung "Neutral" rechnet Exane BNP Paribas damit, dass sich die Aktie in den kommenden zwölf Monaten im Gleichklang mit dem Sektor entwickeln wird. Mit der Einstufung "Underperform" rechnet Exane BNP Paribas damit, dass sich die Aktie in den kommenden zwölf Monaten schlechter als der Sektor entwickeln wird.
/mf/ag/jha/
Analysierendes Institut Exane BNP Paribas.
FRANKFURT (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
31.01.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50-Börsianer greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Europa: STOXX 50 auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 zum Start des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Daimler Truck setzt wohl Sparziele: Europa soll bis 2030 effizienter werden - Aktie legt zu (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Analyse: Neutral-Bewertung von Goldman Sachs Group Inc. für Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie (finanzen.at) | |
30.01.25 |
ROUNDUP/Kreise: Daimler Truck will in Europa bis 2030 eine Milliarde Euro sparen (dpa-AFX) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
30.01.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.01.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
27.01.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Continental AG | 68,20 | -1,02% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,42 | -1,45% |