Arbeitsniederlegungen |
23.03.2023 16:27:00
|
HHLA-Aktie im Minus: Warnstreik am Hamburger Hafen führt zu Sperrung für große Schiffe - HHLA erwartet weniger Gewinn
Die HPA hatte die Elbe bereits am Mittwochvormittag für lotsenpflichtige Schiffe gesperrt und den Hamburger Hafen damit unerreichbar gemacht. Grund war, dass Schiffe von der Elbmündung bis zum Hafen bis zu acht Stunden brauchten und bei einer späteren Einfahrt in die Bundeswasserstraße den Hafen nicht mehr rechtzeitig vor dem offiziellen Streikbeginn um 17.30 Uhr hätten erreichen können, wie eine HPA-Sprecherin sagte.
Die Gewerkschaft Verdi bestreikt noch bis Freitag, 6.00 Uhr, die sogenannten Lotsenversetzboote, so dass die Lotsen nicht mehr zu den Schiffen gelangen. Diese sind aber für Schiffe ab einer Länge von 90 Metern oder einer Breite von 13 Metern und mehr Pflicht. Nach HPA-Angaben sind von der Sperrung etwa 18 Schiffe Richtung Hamburg betroffen, laut der Listen der Terminals zählen dazu auch mehrere Großcontainerschiffe, etwa die jeweils rund 400 Meter langen Frachter "Cosco Shipping Nebula", "Tihama" und "Eugen Maersk".
Hamburgs größter Terminalbetreiber, die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), zeigte sich verärgert über den Warnstreik. "Das, was wir heute erleben, ist auch für uns eine Überraschung", sagte Vorstandschefin Angela Titzrath. Laut HHLA-Betriebsvorstand Jens Hansen warteten am Donnerstag an den eigenen Terminals vier Containerschiffe auf die Ausfahrt. Die Verzögerungen bezifferte er auf 16 bis 36 Stunden. Rund fünf Containerschiffe würden in den kommenden Tagen erwartet. Hansen sagte, so etwas dürfe künftig nicht noch einmal passieren, und verwies auf andere Häfen, die den Lotsentransport anders organisiert hätten. Titzrath forderte die HPA auf, mit Verdi eine Notfallregelung zu vereinbaren, "damit die Schiffbarkeit der Elbe zu jeder Zeit gewährleistet ist".
Scharfe Kritik am Warnstreik im Hafen kam vom Verein Hamburger Spediteure. "Auch bei vollem Zugeständnis der Rechtmäßigkeit von harten Tarifauseinandersetzungen und bei allem Verständnis für Arbeitnehmerinteressen: diese Form des Arbeitskampfes ist ein massiver Eingriff in die Rechtsgüter unbeteiligter Dritter", sagte Vereinschef Axel Plaß. Dieser Streik schädige einmal mehr den Wirtschaftsstandort Deutschland. "Eine erneute Wiederholung der Streiksituation darf es nicht mehr geben, soll der Hamburger Hafen nicht endgültig in der Bedeutungslosigkeit versinken", warnte Plaß. Die Tarifparteien müssten sich schnellstmöglich einigen.
Der Hamburger Hafen ist der mit Abstand wichtigste Warenumschlagplatz in Deutschland. Pro Jahr gehen über gut 50 Umschlaganlagen rund 130 Millionen Tonnen Seegüter über die Kaikanten. Etwa 290 Liegeplätze bieten Platz für Schiffe jeglicher Größe - von besonders großen Container- und Massengutschiffen über Öl- und Chemikalientanker bis hin zu kleineren Feeder- sowie Binnenschiffen.
Mit dem Warnstreik wollen die Gewerkschaften vor der dritten Verhandlungsrunde vom 27. bis 29. März in Potsdam ihren Forderungen Nachdruck verleihen. Verdi fordert für die bundesweit rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Die Arbeitgeberseite bietet bislang fünf Prozent mehr Geld in zwei Schritten und Einmalzahlungen in Höhe von insgesamt 2500 Euro.
Hafenkonzern HHLA rechnet mit deutlich weniger Gewinn
Der Hamburger Hafenlogistik-Konzern HHLA rechnet nach einem überraschend starken Vorjahr mit einem deutlichen Gewinnrückgang.
Weil sich die Lieferketten nach der Corona-Krise entspannen und die Einnahmen aus Lagergebühren für Container sinken, geht Konzernchefin Angela Titzrath für 2023 von einem Betriebsergebnis (Ebit) in einer Spanne zwischen 160 und 190 Millionen Euro aus. Dies entspreche einem Rückgang zwischen 60 und 30 Millionen Euro zum Vorjahr, teilte die HHLA am Donnerstag mit. Im vergangenen Jahr war das operative Ergebnis zwar schon leicht geschrumpft, lag mit gut 220 Millionen Euro aber über den Erwartungen. Trotz des um ein Fünftel gesunkenen Reingewinns sollen die Anteilseigner der börsennotierten Hafensparte wie im Vorjahr 75 Cent je A-Aktie bekommen.
"Vor uns liegt nun erneut ein Jahr, das viele Unsicherheiten mit sich bringt", erklärte Titzrath. Für das laufende Jahr stellte sie sowohl beim Containerumschlag als auch beim Transport über die Schiene und per Lkw einen moderaten Anstieg in Aussicht. Der Umsatz im Kerngeschäft Hafenlogistik werde voraussichtlich auf dem Niveau des Vorjahres liegen, der Betriebsgewinn der Sparte in einer Spanne zwischen 145 und 175 (Vorjahr 201) Millionen Euro landen.
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hatte bereits Anfang Februar erste Kennzahlen veröffentlicht. Demnach stieg der Konzernumsatz 2022 um 7,7 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro. Der Containerumschlag schrumpfte wegen der Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und den Corona-Lockdowns in China um knapp acht Prozent auf rund 6,4 Millionen Boxen.
Die HHLA-Aktie verliert via XETRA zeitweise 0,34 Prozent auf 11,20 Euro.HAMBURG (dpa-AFX / Reuters)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)mehr Nachrichten
Analysen zu HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Hapag-Lloyd AG | 154,30 | -2,09% | |
HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik) | 17,60 | 0,92% |