Online wird ausgebaut |
28.09.2017 12:46:41
|
Heimwerker halten HORNBACH auf Kurs
Einen großen Anteil daran hatten die europaweit 156 Baumärkte, deren Umsatz um 3,9 Prozent auf gut eine Milliarde Euro anzog. Die HORNBACH Baumarkt AG ist in Deutschland der drittgrößte Baumarktbetreiber. Das Unternehmen hat hierzulande aber auch mit starker Konkurrenz zu kämpfen. Die Erlöse in der Heimat lagen im zweiten Quartal nur knapp über dem Vorjahresniveau. Wachsen konnte HORNBACH vor allem im Ausland, wo inzwischen gut 46 Prozent der Baumarktumsätze erzielt werden.
Aber auch der Online-Handel floriert und soll künftig eine noch größere Rolle spielen. Darüber wie hoch der Anteil des Internethandels am Gesamtumsatz ist, macht der Konzern allerdings keine Angaben. Ende August betrieb HORNBACH neben Deutschland noch in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, in Luxemburg und in Tschechien eigene Onlineshops.
Im September ging die Slowakei ans Netz. Bis Ende des laufenden Geschäftsjahres 2017/18 (Ende Februar) sollen noch Schweden und Rumänien dazukommen. "Dann wären wir in all unseren Ländern online", sagte HORNBACH. In der zweiten Jahreshälfte erwartet der Konzernchef daher steigende Aufwendungen.
Die Prognose für das Gesamtjahr behielt der Konzern bei. Danach soll der Umsatz in der Gruppe im mittleren einstelligen Prozentbereich zulegen und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) auf dem Vorjahresniveau von 156,8 Millionen Euro stagnieren oder leicht darüber liegen./she/zb/tos
NEUSTADT/WEINSTRASSE (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu HORNBACH Baumarkt AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu HORNBACH Baumarkt AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
HORNBACH Holding | 72,60 | -1,09% | |
HORNBACH Baumarkt AG | 64,00 | -0,78% |