Verkaufspläne |
23.12.2020 16:09:00
|
HeidelbergCement erwägt offenbar Verkauf des Kalifornien-Geschäfts - Aktie stärker
HeidelbergCement habe die Investmentbank Morgan Stanley mit dem Verkauf der Anteile betraut, hieß es. Jüngst habe die Bank erste Dokumente an mögliche Käufer geschickt. HeidelbergCement dürfte Anfang des nächsten Jahres in einer ersten Runde Gebote bekommen. Den Insidern zufolge geht es bei den Vermögenswerten in den USA etwa um Zementfabriken sowie Fabriken für so genannte Zuschlagstoffe, die etwa bei der Betonherstellung und im Bau verwendet werden.
Die Verkaufsberater haben sich den Insidern zufolge an Wettbewerber gewandt. Dazu gehören LafargeHolcim aus der Schweiz, CRH aus Irland, Martin Marietta Materials sowie Summit Materials aus den USA und Cemex aus Mexiko. Außerdem hätten die Investmentbanker sich an weitere Wettbewerber aus Schwellenmärkten wie China und Lateinamerika gewandt. Es sei noch unklar, welche der potenziellen Käufer Angebote machten. Falls diese zu niedrig ausfallen, könnte das Unternehmen sich dafür entscheiden, die Sparte zu behalten.
Ein Sprecher von HeidelbergCement wollte den Bericht nicht kommentieren. Auch Morgan Stanley und LafargeHolcim gaben gegenüber Bloomberg keinen Kommentar ab. Sprecher von CRH, Martin Marietta Materials, Summit Materials und Cemex waren zunächst nicht zu erreichen.
Im Oktober hatte Heidelberg-Chef Dominik von Achten angekündigt, der Konzern wolle sein Portfolio überprüfen und das Geschäft in den Märkten einstellen, die für HeidelbergCement keine guten Perspektiven hätten.
Jefferies-Analystin Glynis Johnson vom Investmenthaus Jefferies zeigte sich überrascht von dem Bericht. Allerdings könnte der Konzern durch den Verkauf den Verschuldungsgrad drücken sowie möglicherweise Geld an die Aktionäre ausschütten.
Jefferies belässt HeidelbergCement auf 'Buy' - Ziel 78 Euro
Das Analysehaus Jefferies hat HeidelbergCement nach einem Bloomberg-Bericht über einen erwogenen Verkauf des Kalifornien-Geschäfts auf "Buy" mit einem Kursziel von 78 Euro belassen. Analystin Glynis Johnson zeigte sich in einer am Dienstag vorliegenden Studie von einem solchen Schritt überrascht. Doch könnte der Baustoffkonzern dadurch seine Schulden senken und möglicherweise auch Cash an die Aktionäre ausschütten. Das Papier sei weiterhin zu günstig bewertet.
Via XETRA steigt die HeidelbergCement-Aktie zeitweise um 1,34 Prozent auf 62,10 Euro.
HEIDELBERG/NEW YORK (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu HeidelbergCement AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Shmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu HeidelbergCement AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Shmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Heidelberg Materials | 146,05 | -0,03% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 513,42 | -0,44% |