Mercedes-Benz Group Aktie
WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000
Handelskrieg entfacht |
27.03.2025 10:03:00
|
Handelskonflikt eskaliert: Trump verschärft Zollpolitik gegen EU und Kanada - Widerstand angekündigt
Am Mittwoch hatte der US-Präsident Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Autoimporte angekündigt. Für Wagen, die in den Vereinigten Staaten gebaut werden, sollen seinen Worten zufolge keine zusätzlichen Abgaben fällig werden. Besonders die deutsche Autoindustrie dürfte unter den neuen Strafzöllen leiden, die laut dem Weißen Haus am 3. April in Kraft treten sollen. Importeure aus Kanada und Mexiko können nachweisen, dass ihre Produkte US-Anteile enthalten, sodass der Zoll nur auf den nicht-US-Anteil angewendet wird.
Kanadas Premier Mark Carney bezeichnete die Auto-Zölle am Mittwochabend (Ortszeit) als "direkten Angriff" und sagte: "Wir werden unsere Arbeiter verteidigen, wir werden unsere Unternehmen verteidigen, wir werden unser Land verteidigen und wir werden es gemeinsam verteidigen." Die Kanadier seien in den vergangenen Monaten über den "Schock des Verrats" hinweggekommen und zögen ihre Lehren. Carney kündigte für heute eine Sitzung auf Kabinettsebene an, um die kanadischen Optionen im Bereich des Handels zu erörtern.
Auch die Kommissionspräsidentin der EU, Ursula von der Leyen, hatte nach der Verkündung der neuen Auto-Zölle betont, dass man europäische Unternehmen schützen werde.
Habeck fordert entschlossene Antwort auf US-Autozölle
Die EU muss nach Einschätzung des geschäftsführenden Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne) konsequent auf die ankündigten US-Zölle reagieren, aber eine Zollspirale abwenden.
"Es kommt jetzt darauf an, dass die EU eine entschlossene Antwort auf die Zölle gibt - es muss klar sein, dass wir gegenüber den USA nicht klein beigeben werden. Stärke und Selbstbewusstsein sind gefragt", schrieb Habeck. "Und gleichzeitig werden wir die Europäische Kommission dabei unterstützen durch Verhandlungen weiter eine Lösung mit den USA zu finden, die eine Zollspirale abwendet." Zölle schadeten am Ende den USA und der EU und dem globalen Handel insgesamt.
Die Ankündigung der US-Importzölle auf Autos und Autoteile von 25 Prozent sei "eine schlechte Nachricht für die deutschen Autobauer, für die deutsche Wirtschaft, für die EU, aber auch für die USA", warnte Habeck. "Sie greifen in die globalen Lieferketten ein und werden auch US-Autos teurer machen." Die Preise in den USA würden weiter steigen. WASHINGTON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
17:59 |
Schwacher Handel: STOXX 50 zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels schwächer (finanzen.at) | |
17:59 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX gibt letztendlich nach (finanzen.at) | |
17:59 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX schlussendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
15:59 |
STOXX-Handel STOXX 50 präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
15:59 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag mit Abgaben (finanzen.at) | |
15:59 |
XETRA-Handel DAX gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
12:27 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 notiert am Mittag im Minus (finanzen.at) | |
12:27 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Mittwochmittag Abschläge (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
13.05.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
12.05.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,44 | -1,51% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,38 | -0,37% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 103,30 | -1,38% |
|