SLI im Blick 22.01.2025 17:59:32

Handel in Zürich: Schlussendlich Pluszeichen im SLI

Handel in Zürich: Schlussendlich Pluszeichen im SLI

Am Mittwoch sprang der SLI via SIX letztendlich um 0,76 Prozent auf 2 024,37 Punkte an. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,488 Prozent auf 2 018,84 Punkte an der Kurstafel, nach 2 009,04 Punkten am Vortag.

Bei 2 017,24 Einheiten erreichte der SLI sein Tagestief, während er hingegen mit 2 029,49 Punkten den höchsten Stand markierte.

SLI-Performance seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche verbucht der SLI bislang einen Gewinn von 1,93 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SLI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 20.12.2024, den Stand von 1 884,17 Punkten. Vor drei Monaten, am 22.10.2024, verzeichnete der SLI einen Wert von 1 983,12 Punkten. Der SLI wies vor einem Jahr, am 22.01.2024, einen Wert von 1 783,84 Punkten auf.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 5,35 Prozent. In diesem Jahr erreichte der SLI bereits ein Jahreshoch bei 2 029,49 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 1 913,80 Zählern.

Tops und Flops im SLI

Unter den stärksten Aktien im SLI befinden sich aktuell Temenos (+ 4,80 Prozent auf 76,35 CHF), ams-OSRAM (+ 4,03 Prozent auf 6,77 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 3,72 Prozent auf 53,56 CHF), Sonova (+ 3,11 Prozent auf 318,50 CHF) und Partners Group (+ 2,30 Prozent auf 1 381,00 CHF). Zu den schwächsten SLI-Aktien zählen derweil Logitech (-1,75 Prozent auf 79,90 CHF), Adecco SA (-1,66 Prozent auf 21,34 CHF), Swisscom (-1,65 Prozent auf 506,50 CHF), Lindt (-1,26 Prozent auf 10 190,00 CHF) und Kühne + Nagel International (-1,06 Prozent auf 204,60 CHF).

SLI-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SLI derzeit am höchsten. 3 998 876 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SLI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 228,184 Mrd. Euro den größten Anteil.

SLI-Fundamentalkennzahlen im Blick

Unter den SLI-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Adecco SA-Aktie mit 8,36 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 10,22 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

Analysen zu UBSmehr Analysen

21.02.25 UBS Buy Goldman Sachs Group Inc.
11.02.25 UBS Buy Deutsche Bank AG
11.02.25 UBS Outperform RBC Capital Markets
07.02.25 UBS Halten DZ BANK
07.02.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
Adecco SA 52,56 1,70% Adecco SA
ams-OSRAM AG 10,70 2,88% ams-OSRAM AG
Kühne + Nagel International AG (KN) 130,00 3,50% Kühne + Nagel International AG (KN)
Lindt AG (PS) (Lindt & Sprüngli) 6 350,00 0,95% Lindt AG (PS) (Lindt & Sprüngli)
Logitech S.A. 35,00 8,56% Logitech S.A.
Partners Group AG 686,60 1,12% Partners Group AG
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Sonova AG 198,35 -2,24% Sonova AG
Swisscom AG 439,10 -0,36% Swisscom AG
Temenos AG 156,05 -0,45% Temenos AG
UBS 10,46 -0,48% UBS

Indizes in diesem Artikel

SLI 2 114,32 0,80%