Index-Performance im Fokus |
11.10.2023 22:32:52
|
Gute Stimmung in New York: Zum Handelsende Gewinne im S&P 500
Schlussendlich stieg der S&P 500 im NYSE-Handel um 0,43 Prozent auf 4 376,95 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 37,688 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels stand ein Gewinn von 0,251 Prozent auf 4 369,18 Punkte an der Kurstafel, nach 4 358,24 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 4 378,64 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4 345,34 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der S&P 500 seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verbucht der S&P 500 bislang ein Plus von 2,05 Prozent. Noch vor einem Monat, am 11.09.2023, verzeichnete der S&P 500 einen Stand von 4 487,46 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 11.07.2023, wies der S&P 500 einen Stand von 4 439,26 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 11.10.2022, wurde der S&P 500 mit einer Bewertung von 3 588,84 Punkten gehandelt.
Der Index legte seit Beginn des Jahres 2023 bereits um 14,46 Prozent zu. Der S&P 500 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4 607,07 Punkten. 3 794,33 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Tops und Flops im S&P 500
Die Top-Aktien im S&P 500 sind derzeit First Republic Bank (+ 10,00 Prozent auf 0,06 USD), Catalent (+ 5,58 Prozent auf 46,57 USD), Gap (+ 5,39 Prozent auf 11,53 USD), Amgen (+ 4,55 Prozent auf 283,60 USD) und Eli Lilly and (+ 4,48 Prozent auf 605,28 USD). Unter Druck stehen im S&P 500 derweil DaVita HealthCare Partners (-16,86 Prozent auf 75,89 USD), Baxter International (-12,27 Prozent auf 32,74 USD), DexCom (-7,32 Prozent auf 78,97 USD), Zimmer Biomet (-6,10 Prozent auf 105,35 USD) und Norwegian Cruise Line (-5,72 Prozent auf 15,66 USD).
Die teuersten Unternehmen im S&P 500
Die Aktie im S&P 500 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Apple-Aktie. Zuletzt wurden via NYSE 13 663 053 Aktien gehandelt. Die Apple-Aktie hat im S&P 500 mit 2,637 Bio. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der S&P 500-Mitglieder
Die SVB Financial Group-Aktie verzeichnet mit 0,00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die The Western Union Company-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung mit 9,20 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu First Republic Bankmehr Nachrichten
17.12.24 |
Börse New York: S&P 500 liegt nachmittags im Minus (finanzen.at) | |
17.12.24 |
Schwacher Handel: S&P 500 liegt im Minus (finanzen.at) | |
17.12.24 |
NYSE-Handel S&P 500 beginnt die Dienstagssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
16.12.24 |
Börse New York in Grün: S&P 500 klettert zum Ende des Montagshandels (finanzen.at) | |
16.12.24 |
Zuversicht in New York: S&P 500 im Plus (finanzen.at) | |
16.12.24 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 am Mittag stärker (finanzen.at) | |
16.12.24 |
Börse New York: S&P 500-Börsianer greifen zum Start des Montagshandels zu (finanzen.at) | |
13.12.24 |
Fehlende Impulse in New York: S&P 500 zum Ende des Freitagshandels an Nulllinie (finanzen.at) |
Analysen zu First Republic Bankmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Amgen Inc. | 253,25 | -0,28% |
|
Apple Inc. | 240,85 | 1,03% |
|
Baxter International Inc. | 28,21 | 1,00% |
|
Catalent Inc | 60,48 | 0,20% |
|
DaVita HealthCare Partners Inc | 138,50 | -3,32% |
|
DexCom Inc. | 73,91 | 1,71% |
|
Eli Lilly | 741,90 | 0,51% |
|
First Republic Bank | 0,00 | 0,00% |
|
Gap Inc. | 23,63 | 0,40% |
|
Medtronic PLC | 77,35 | -0,30% |
|
Norwegian Cruise Line Ltd | 24,99 | -0,85% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
The Western Union Company Shs | 10,62 | -0,26% |
|
Zimmer Biomet | 102,20 | 0,15% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 050,61 | -0,39% |