02.10.2014 22:58:00

Gut die Hälfte der Deutschen für mehr Geld für Verteidigung

Köln (ots) -

Sperrfrist: 02.10.2014 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Angesichts der Diskussion über Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr sprechen sich 55 Prozent der Deutschen dafür aus, mehr Geld für Verteidigung auszugeben. 41 Prozent wollen dies nicht. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben. 61 Prozent der Befragten sind der Auffassung, dass Ursula von der Leyen keine gute Besetzung als Verteidigungsministerin ist (+13 Punkte im Vergleich zur Befragung im Februar 2014). 28 Prozent sind dagegen der Überzeugung, dass Ursula von der Leyen eine gute Besetzung als Verteidigungsministerin ist (-11). Die Kritik in den eigenen Reihen ist relativ groß. Bei den Unions-Anhängern sind 56 Prozent der Auffassung, dass sie keine gute Besetzung als Verteidigungsministerin ist.

Befragungsdaten
Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren
Fallzahl: 1.002 Befragte
Erhebungszeitraum: 29.9.2014 bis 30.9.2014
Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI)
Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual Frame
Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte * bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

OTS: ARD Das Erste newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6694 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2

Pressekontakt: Ihre Fragen richten Sie bitte an: Uwe-Jens Lindner WDR Presse und Information Telefon 0221 220 7123 uwe-jens.lindner@wdr.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!