10.02.2015 12:43:00
|
Grazer BDI baut CO2-neutrale Vergärungsanlage für Brauerei Göss
Mit der sogenannten Biertrebervergärungsanlage werden Brauerei-Reststoffe wiederverwertet. Die erzeugte Energie wird zur Dampferzeugung genutzt und Überschussgas soll in elektrischen Strom umgewandelt werden. Außerdem wird der Gärrückstand als Dünger verwendet. Die Errichtung der Anlage beginnt im Frühjahr 2015, sagte Hermann Stockinger, Vertriebsdirektor der BDI, auf APA-Anfrage. Ab dem dritten Quartal will man mit dem Probebetrieb beginnen, der ab 2016 in den laufenden Betrieb übergehen soll.
Schon bisher wurde am Standort in Göss die Bierherstellung nachhaltig umgestaltet: Rund 40 Prozent des Wärmebedarfs der Brauerei werden laut der Heineken-Tochter Brau Union schon jetzt aus der Abwärme des benachbarten Holzverarbeitungsbetriebs von Mayr-Melnhof bezogen. Weiters werden rund 90 Prozent der Abwärme des Brauprozesses zum Wasseraufheizen genutzt und eine 1.500 Quadratmeter große Solaranlage erzeugt "grünen Strom". Mit der neuen Anlage werde das Ziel eines gänzlich CO2-neutralen Betriebs erreicht, meinte Andreas Werner, Braumeister von Göss.
(Schluss) kor/itz
ISIN AT0000A02177 WEB http://www.bdi-bioenergy.com http://www.brauunion.com
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BDI - BioEnergy International AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |