Durchgängige Bedienung |
31.05.2013 13:21:37
|
Google will eigene Android-Oberfläche sichtbarer machen
Android ist als offenes Betriebssystem angelegt. Daher können Hersteller und Netzbetreiber ihre eigenen Benutzeroberflächen auf das System legen. Davon machen sie auch beherzt Gebrauch. Die Kindle-Tablets von Amazon, die mit Android laufen, kommen beispielsweise fast vollständig ohne Google-Dienste aus. Und auch beim größten Android-Anbieter Samsung Samsung werden viele Google-Dienste immer mehr in den Hintergrund gedrängt.
Die Marktmacht von Samsung bereite ihm jedoch keine Sorgen, beteuerte Pichai. "Ich denke nicht, dass es für uns einen großen Unterschied macht." Die Stärke einer Plattform liege nicht nur im Betriebssystem, sondern vor allem in den Diensten, die darauf aufbauen. "Google-Dienste wie Suche, Karten oder YouTube sind ein maßgeblicher Grund für den Erfolg von Android", betonte Pichai.
Google setzte seine "reine" Android-Vision bisher vor allem in Geräten der Nexus-Serie um, die mit wechselnden Herstellern produziert werden. Zuletzt wurde das Nexus 4 zusammen mit LG entwickelt. Es werde auch künftig Nexus-Geräte geben, sagte Pichai.
"Mit Android versuchen wir, vorherzusehen, wie die Computer-Nutzung in fünf oder zehn Jahren aussehen wird und das System dafür zu positionieren", erklärte der Google-Manager. Es werde eine Welt mit vielen verschiedenen Bildschirmen und Geräten sein, und Android müsse auf allen laufen und ähnlich bedienbar bleiben. "Das ist das große Ziel." Zugleich würden die Hersteller weiterhin ihre Möglichkeiten zur Individualisierung behalten.
Pichai verantwortete bei Google bisher den Browser Chrome und das darauf aufgebaute Computer-Betriebssystem. Nach dem überraschenden Abgang von Android-Miterfinder Andy Rubin im März übernahm er auch das Kommando bei der weltweit meistgenutzten mobilen Plattform. Der Abschied von Rubin habe die Chance gegeben, Chrome und Android näher zusammenzubringen. Pichai wich allerdings der Frage aus, ob die beiden Google-Systeme ganz miteinander verschmolzen werden sollen.
/so/DP/fbr
RANCHO PALOS VERDES (dpa-AFX)![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsung GDRSmehr Nachrichten
30.01.25 |
Ausblick: Samsung GDRS gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
16.01.25 |
Erste Schätzungen: Samsung GDRS zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
30.10.24 |
Ausblick: Samsung GDRS präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
16.10.24 |
Erste Schätzungen: Samsung GDRS stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Samsung GDRSmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 218,90 | 0,46% |
|
Samsung | 56 000,00 | 0,00% |
|
Samsung GDRS | 926,00 | -0,64% |
|
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 20 026,77 | 0,41% | |
S&P 500 | 6 114,63 | -0,01% | |
NASDAQ 100 | 22 114,69 | 0,38% | |
KOSPI | 2 610,42 | 0,75% |