08.11.2016 07:00:42
|
GNW-News: Intesa Sanpaolo beschleunigt die Transformation des digitalen Bankings mit Gemaltos PIN by e-Channel
Intesa Sanpaolo beschleunigt die Transformation des digitalen Bankings mit Gemaltos PIN by e-Channel
Italiens größte Privatkundenbank ist weltweit die erste Bank, die die Zusendung
der PIN für Zahlungskarten per SMS, Web-App und App für mobiles Banking anbietet
Gemalto, das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen
Sicherheit, setzt seine Unterstützung für die digitale Transformation von Intesa
Sanpaolo, Italiens größter Privatkundenbank, fort. Dazu liefert Gemalto die
Lösung Allynis PIN by e-Channel, die die PIN-Zusendung per SMS, Web-App und App
für mobiles Banking ermöglicht. Die Einführung des weltweit ersten umfassenden
e-PIN-Benachrichtigungsdienstes ist das neueste Stadium der Partnerschaft von
Intesa Sanpaolo mit Gemalto. Gemalto nutzt innovative digitale Technologien, um
den Komfort für Kunden zu verbessern, einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen und
größere betriebliche Effizienz zu sichern. Bis zum Ende des Jahres werden
Gemaltos aktuelle Lösungen PIN-by-SMS und PIN-by-Web durch den neuen Kanal PIN-
by-App ergänzt, was den Kunden von Intesa Sanpaolo die Freiheit gibt, über ihr
Mobiltelefon, ihr Tablet oder ihren PC auf Instant-PIN-Benachrichtigungen und
Erinnerungen zuzugreifen.
Intesa Sanpaolo ist eine der größten Banken in der Eurozone. Die Einführung der
PIN-by-e-Channel-Lösung von Gemalto ist ein integraler Bestandteil dafür, den
Angeboten des Hauses in Zweigstellen und für das digitale Banking ein neues
Image zu verschaffen. Mehr als 800.000 Codes wurden bereits sicher verteilt,
wobei im Vergleich zur herkömmlichen Postzustellung der schnelle und nahtlose
Kundenservice mit bedeutenden Kosteneinsparungen einherging. Kunden können ihre
neuen Kredit- und Debitkarten sofort aktivieren und nutzen, nachdem ihnen die
PIN umgehend mitgeteilt wurde. Erinnerungen können ebenfalls auf Anfrage über
einen der neuen Kanäle gesendet werden, was die Anzahl der abgebrochenen
Transaktionen verringert, weil ein Kunde seine PIN vergessen hat.
"Die elektronische PIN-Zusendung in Echtzeit ist ein Kernelement unserer
Vorstellung von digitalem Banking über mehrere Kanäle", sagte Massimo Tessitore,
Head of Direct Channels, Mobile Payment and E Commerce Department bei Intesa
Sanpaolo S.p.A. "Aufgrund der einzigartigen Erfahrung, dem Footprint und der
Zertifizierung war Gemalto für uns der natürliche Partner, der unsere
Anforderungen an die Sicherheit, das Kundenerlebnis, das Markenimage und in
Bezug auf Kosteneinsparungen erfüllte."
"In einem hart umkämpften Geschäftsumfeld bietet die Digitalisierung den Banken
eine Möglichkeit, das Kundenerlebnis zu verbessern, Marktdifferenzierung zu
erzielen, Overhead zu verringern und ein vertrauenswürdiges Umfeld zu schaffen",
sagte Philippe Cambriel, President for Europe, Mediterranean and CIS bei
Gemalto. "Die erfolgreiche Implementierung des e-PIN-Projekts für Intesa
Sanpaolo ist ein Beispiel für unsere Fähigkeit, Banken in jedem Stadium des
Übergangs zu begleiten, damit sie wichtige Assets nutzen können, um ein
überzeugendes Bankangebot anbieten zu können."
Über Gemalto
Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO) ist das weltweit führende Unternehmen im
Bereich digitale Sicherheit mit einem Umsatz von 3,1 Milliarden Euro im Jahr
2015 und Kunden in über 180 Ländern. In einer zunehmend vernetzten Welt schaffen
wir Vertrauen.
Mit unseren Technologien und Services können Unternehmen und Behörden
Identitäten authentifizieren und Daten schützen. So sind sie sicher und können
Dienste in persönlichen Geräten, vernetzten Objekten und der Cloud ermöglichen.
Gemalto bietet Lösungen am Puls der Zeit, von Zahlungssystemen bis zur
Unternehmenssicherheit und dem Internet der Dinge. Wir authentifizieren
Personen, Transaktionen und Objekte, verschlüsseln Daten und machen Software zu
Geld. Dadurch ermöglichen wir unseren Kunden, sichere digitale Dienste für
Milliarden von Menschen und Dingen zu liefern.
Unsere mehr als 14.000 Mitarbeiter arbeiten in 118 Niederlassungen, 45
Personalisierungs- und Rechenzentren sowie 27 Forschungs- und
Softwareentwicklungszentren in 49 Ländern.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gemalto.com oder folgen Sie uns auf
Twitter unter @gemalto.
Medienansprechpartner:
Philippe Benitez Peggy Edoire Vivian Liang
Nordamerika Europa und GUS-Staaten Volksrepublik China
+1 512 257 3869 +33 4 42 36 45 40 +86 1059373046
philippe.benitez@gemalto.com peggy.edoire@gemalto.com vivian.liang@gemalto.com
Ernesto Haikewitsch Kristel Teyras Shintaro Suzuki
Lateinamerika Naher Osten und Afrika Asien und Pazifik
+55 11 5105 9220 +33 1 55 01 57 89 +65 6317 8266
ernesto.haikewitsch@gemalto.com kristel.teyras@gemalto.com shintaro.suzuki@gemalto.com
Die deutsche Fassung dieser Mitteilung ist eine Übersetzung und darf keinesfalls
als offizieller Text betrachtet werden. Nur der Wortlaut der englischen Fassung
ist verbindlich und daher auch bei Unstimmigkeiten in Bezug auf die Übersetzung
maßgebend.
Pressemitteilung (PDF):
http://hugin.info/159293/R/2054889/769359.pdf
This announcement is distributed by Nasdaq Corporate Solutions on behalf of Nasdaq Corporate Solutions clients.
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: Gemalto via GlobeNewswire
http://www.gemalto.com
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Gemalto N.V.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Gemalto N.V.mehr Analysen
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 20 026,77 | 0,41% |