Gläubiger uneins |
18.10.2016 11:08:45
|
Griechischer Zentralbankchef dringt auf baldigen Schuldenschnitt
Seit Beginn seiner Staatsschuldenkrise im Jahr 2010 hat Griechenland nur ein einziges Mal, im Jahr 2014, langfristige Schuldverschreibungen ausgegeben. Ministerpräsident Alexis Tsipras ist der Ansicht, dass sich sein Land schon kommendes Jahr wieder an den Finanzmärkten mit frischem Geld versorgen kann - falls es einen Schuldenschnitt gibt.
Die Gläubiger Griechenlands sind über einen solchen Schritt allerdings geteilter Meinung. Deutschland hält einen Schuldenschnitt nicht für sinnvoll. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hingegen fordert ihn vehement.
Im Mai erklärte der IWF, nur mit Schuldenerleichterungen könne Griechenland finanziell wieder auf die Füße kommen und auch seine Wirtschaft stärken. Der Währungsfonds fordert mehrere Maßnahmen: Die Laufzeiten der Kredite sollen verlängert und Zins- und Tilgungszahlungen verschoben werden. Außerdem soll der Zinssatz bis zum Jahr 2040 auf maximal 1,5 Prozent gedeckelt werden.
Der Schuldenberg des griechischen Staates wächst dieses Jahr auf voraussichtlich 315 Milliarden Euro an. Das entspricht fast 180 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).
ATHEN (AFP)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: