Sparneigung nimmt zu |
28.06.2023 10:07:47
|
GfK-Konsumklima für Deutschland rückläufig: Unsicherheit unter Verbrauchern steigt
Der Rückgang des Konsumklimas wurde durch den erneuten Anstieg der Sparneigung um gut fünf Punkte verursacht. "Die aktuelle Entwicklung der Verbraucherstimmung deutet darauf hin, dass die Konsumenten wieder stärker verunsichert sind. Das zeigt sich unter anderem darin, dass die Sparneigung in diesem Monat wieder zunimmt," sagte GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl. "Nach wie vor hohe Inflationsraten von derzeit etwa 6 Prozent knabbern spürbar an der Kaufkraft der Haushalte und verhindern, dass der private Konsum seinen positiven Beitrag leisten kann."
Folglich gehen in diesem Monat auch die Einkommensaussichten der Konsumenten zurück. Sie verlieren 2,4 Punkte auf minus 10,6 Zähler. "Die privaten Haushalte gehen davon aus, dass sie in diesem Jahr angesichts anhaltend hoher Inflationsraten reale Einkommenseinbußen hinnehmen müssen, die voraussichtlich durch tarifliche Lohn- und Gehaltssteigerungen nicht vollständig kompensiert werden können", erklärte die GfK.
Im Gegensatz zu den Einkommensaussichten bleibt die Anschaffungsneigung im Großen und Ganzen stabil, wenn auch auf sehr niedrigem Niveau. Der Indikator gewinnt zwar 1,5 Punkte hinzu - mit minus 14,6 Zählern liegt er allerdings immer noch deutlich unter den Werten während der beiden Lockdown-Phasen im Frühjahr 2020 sowie Ende 2020/Anfang 2021.
Der Konjunkturoptimismus der Verbraucher schwächt sich weiter ab. Nach den leichten Verlusten im Vormonat sind die Rückgänge in diesem Monat deutlich höher. Der Indikator verliert 8,6 Punkte und weist nun 3,7 Punkte auf. Im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres beträgt das Plus allerdings noch knapp 15 Punkte.
Von Andreas Plecko
FRANKFURT (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: